Dr. Reinhard Haller füllt mit Thema „Wertschätzung“ die Remise Bludenz

Mit viel Humor und eindrucksvollen Beispielen aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychiater brachte Prof. Dr. Reinhard Haller am Donnerstag die Themen der Kränkung und Wertschätzung einer ausverkauften Remise näher.

Der Andrang war groß, die Charity-Veranstaltung des Kiwanis Clubs Bludenz Rätikon unter der Präsidentschaft von Christian Ertl bereits im Vorfeld ausverkauft. Die Thematik des Vortrags von Dr. Haller zog viele Besucherinnen und Besucher in die Remise Bludenz. Die enormen Auswirkungen scheinbar unwichtiger psychischer Kräfte, nämlich die Macht der Kränkung, welche zu Problemen in Partnerschaft und Beruf, zu psychischen Störungen, ja zu Kriminalität und Krieg führen kann, stand im Mittelpunkt seiner Rede. Aber auch, dass die positive Wirkung der Wertschätzung, welche in Motivation und Kommunikation wahre Wunder wirken kann, leider viel zu wenig genützt wird. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus dem Alltagsleben, aus Therapie und der Gesellschaft analysierte Haller die wichtigsten Ursachen und brachte so dem Publikum die Thematik näher.

Im Anschluss an den Vortrag konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher direkt mit Dr. Haller ins Gespräch kommen. Ein gemütlicher Ausklang rundete den erfolgreichen Abend ab. Seit vielen Jahren organisiert der Kiwanis Club Rätikon bereits Benefiz-Veranstaltungen in Bludenz. Die Einnahmen kommen zur Gänze einem wohltätigen Projekt zugute.  

Veranstaltungshinweis:

Montag, 27. April 2020 | 19.30 Uhr | Sonnenbergsaal Nüziders
Kultur.LEBEN | Dr. Reinhard Haller
Vortrag: Zeitgeist und Zeitgeiststörung
Eintritt: 20,-

Kartenvorverkauf Kultur.LEBEN: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Tourismusbüro Bludenz, T 05552-63621-790 und Gemeindeamt Nüziders.

Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute. Eintritts- und Abopreise sowie über das Projekt der Caritas Vorarlberg finden Sie unter

www.kultur-leben.at.

 

Der Artikel wurde am 9. März 2020 online gestellt.

 

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.