Online bis 03.01.2024

Abfallsprengel

Hier finden Sie die Abfallsprengel der Stadt Bludenz

Bereiche: Hausmüll, Biomüll, Restmüll, Problemstoffe, Altwertstoffe, Elektronikschrott usw. Informationen bei Abfallberater Karl Thaler, ASZ - Altstoffsammelzentrum, Brunnenfelderstraße 53,Tel. 05552/63621-870, abfallwirtschaft@bludenz.at oder abfall@bludenz.at

Tipps über den Umgang mit Abfall

Tipps über den Umgang mit Bioabfall

Abfallgebühren

Nähere Bestimmungen sind in der Abfuhrordnung und der Abfallgebührenordnung geregelt.

aks Gesundheit GmbH

Sozialpsychiatrische Dienste
Hermann-Sanderstraße 3 / 1
6700 Bludenz
T 055 74 / 202 - 4200
F 055 74 / 202 - 94200
spd.bz@aks.or.at
www.aks.or.at

Altenheim

Spitalgase 12, www.senecura.at

Altkleider

Tragbare Altkleider und noch tragbare Schuhe können über die im Stadtgebiet aufgestellten Altkleidercontainer der CARITAS entsorgt werden. Die Standorte finden Sie hier:

Die Stadt Bludenz und das Land Vorarlberg fördern die Sanierung von Häuserfassaden in der Altstadt. Damit soll der Erhalt des Bludenzer Altstadtkerns unterstützt werden.

Die Bauten der Bludenzer Altstadt tragen wesentlich zur Identität der Stadt bei. Die Hauseigentümer tragen dabei die große Verantwortung,  diese Gebäude zu erhalten. Diese Aufgabe ist jedoch oft mit Mehrkosten gegenüber Neubauten verbunden. So werden im Bereich der Altstadt etwa Fensterläden aus Holz statt Jalousien oder Rollläden vorgeschrieben. Die Stadt Bludenz und das Land Vorarlberg wissen die besondere Leistung, die die Eigentümer beim Erhalt des Altstadtkerns erbringen, zu schätzen und bieten mit der Fassadenaktion daher eine finanzielle Unterstützung bei der Sanierung.

Fassadeninstandsetzung wird finanziell gefördert

Im Rahmen der Aktion werden Maßnahmen zur denkmalschutzgerechten Fassasdeninstandsetzung gefördert. Konkret handelt es sich dabei um die Verbesserung des straßenseitigen Erscheinungsbildes sowie der Dachansicht. Die Sanierung von Fenstern, Fensterläden, Dächern, Verputz und Farbgebung von Altstadthäusern wird dabei mit bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten gefördert, wobei sich das Land und die Stadt die Kosten der Förderung teilen.

„Das gepflegte Erscheinungsbild der Innenstadt ist nicht nur ein repräsentatives Aushängeschild, sondern trägt auch zu einer gesteigerten Wohnqualität für die dortigen BewohnerInnen bei. Mit der Fassadensakion möchten wir den finanziellen Mehraufwand, der auf die Eigentümer bei Sanierungsmaßnahmen zukommt, kompensieren. Die Förderung soll ein Anreiz für die Immobilienbesitzer sein, in den Erhalt ihrer Gebäude und damit auch in das Fortbestehen des Altstadtkerns zu investieren”, so Mario Leiter, der zuständige Stadtrat für Stadtplanung.

Geltungsbereich Altstadt


Der Geltungsbereich der Fassadenaktion ist auf den ursprünglichen, von der Stadtmauer begrenzten, Raum der Innenstadt festgelegt. Zur Inanspruchnahme der Förderung berechtigt sind damit Gebäude der ostseitigen Bahnhof- und Mutterstraße sowie der westseitigen Wichner- und Untersteinstraße. Auch für Häuser, die an der nördlichen Seite der Pulverturmstraße gelegen sind sowie Gebäude am Schloss Gayenhof-Platz kann eine Förderung für eine Fassadenneugestaltung beantragt werden. Des Weiteren zählen natürlich alle Straßenzüge innerhalb der Bludenzer Altstadt zum förderungswürdigen Geltungsbereich.

Nähere Informationen zur Fassadenaktion erhalten Sie bei Stadtplaner DI Thorsten Diekmann unter Tel. 05552/63621-414.

Stand: 23.02.2018

Altwertstoffe (Glas, Metall)

Die im Haushalt anfallenden Verpackungs-Altwertstoffe können über die 52 aufgestellten Altwertstoffstationen entsorgt werden.
Auskünfte beim Bauhof der Stadt Bludenz, Tel. 05552/63621-870 abfallwirtschaft@bludenz.at oder abfall@bludenz.at

Amtsärztliche Untersuchung

BH Bludenz, Tel. 05552/6136

Anträge

Anträge, Gesuche, Anzeigen, Beschwerden und sonstige Mitteilungen an das Amt der Stadt Bludenz können auch per e-mail unter stadt@bludenz.at eingebracht werden. Solche Anbringen, die außerhalb der Amtsstunden einlangen, gelten erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden als eingelangt.

Archiv

Es besteht die Möglichkeit, Archivmaterialien auszuheben. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter 05552/63621-248.

Weitere Informationen bei Stadtarchiv Bludenz, Rathaus Bludenz, II. Stock, Zimmer Nr. 2|02, stadtarchiv@bludenz.at

Arbeitnehmerschutz

Kammer für Arbeiter und Angestellte, Bahnhofplatz 2, Tel. 05552/62738,
Arbeitsinspektorat Bregenz, Rheinstraße 57, Tel. 05574/78601

Arbeitslosengeld

Arbeitsmarktservice, Bahnhofplatz 1, Tel. 05552/62373.

Arbeitsmarktförderung

Arbeitsmarktservice, Bahnhofplatz 1, Tel. 05552/62373.