Erster Preisträger des Goldenen Einhorns wieder auf der großen Leinwand – am 29. Juli ab 18 Uhr im KINO Bludenz.
Ein Film, der Geschichte schrieb, kehrt am 29. Juli 2025 an seinen Ausgangspunkt zurück: „Daheim sterben die Leut’“, der erste Preisträger des Goldenen Einhorns der ALPINALE, macht das KINO Bludenz zum Magneten für Retro-Filmfans – und das bereits eine Woche vor dem Start des diesjährigen ALPINALE Kurzfilmfestivals.
Die Erfolgsgeschichte des ersten ALPINALE-Gewinnerfilms
Als die Produktion „Daheim sterben die Leut’“ 1985 in die Kinos kam, überschlug sich die Kritik – und das Publikum folgte. In Österreich und Deutschland füllte er über Wochen hinweg die Säle. Allein in einem Tübinger Kino zählte man binnen 20 Wochen über 30.000 Besucher:innen. Mit seinem augenzwinkernden, satirisch-bissigen Blick auf das Landleben wurde er im deutschsprachigen Raum zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres.
Die Reise des Ausnahmefilms nahm in Bludenz ihren Anfang: Hier wurde ihm das erste Goldene Einhorn der ALPINALE verliehen – zu einer Zeit, als das Festival noch Langfilme im Programm führte. Es war der Auftakt zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Weitere Auszeichnungen wie eine Nominierung zum Deutschen Filmpreis oder das Prädikat „Besonders wertvoll“ folgten. Sogar das renommierte US-Filmmagazin Variety berichtete wohlwollend.
Zwei nostalgische Filmjuwelen im Doppelpack
Zur feierlichen Wiederaufführung von „Daheim sterben die Leut’“ am 29. Juli 2025,
ab 20 Uhr, reisen die beiden Regisseure und Drehbuchautoren Klaus Gietinger und Leo Hiemer erneut nach Bludenz und geben in begleitenden Filmgesprächen spannende Einblicke in ihre Zusammenarbeit. Ins KINO Bludenz begleitet sie Otmar Rützler, einer der Mitbegründer der ALPINALE, der das Werk einst für das Festival entdeckt hatte.
Als besonderes Highlight im Vorfeld wird am selben Tag bereits ab 18 Uhr auch der erste gemeinsame Spielfilm der beiden Filmemacher gezeigt: „Lond it Luck“ (1980), eine eindrucksvolle Erzählung aus der Zeit der Allgäuer Bauernkriege. Der auf Super 8 gedrehte und behutsam restaurierte Film wird derzeit an historischen Schauplätzen in Bayern, Thüringen und Sachsen gezeigt, und nun auch in Vorarlberg. Denn auch Bludenz ist Teil dieser Geschichte: Die Anführer des Aufstands wurden hier auf ihrer Flucht Richtung Schweiz festgenommen und inhaftiert.
Beide Werke genießen bis heute Kultstatus. Sie waren das Sprungbrett für zwei außergewöhnliche, bis heute andauernde Karrieren – und für die ALPINALE ein cineastisches Urkapitel, ohne das vieles anders gekommen wäre.
Tickets gibt’s beim KINO Bludenz!
Lust auf mehr Zeitreise-Feeling?
Auch während des ALPINALE Kurzfilmfestivals vom 5. bis 9. August 2025 in Bludenz kommen Filmbegeisterte mit Retro-Affinität auf ihre Kosten: Die RETROSPEKTIVE am
8. August ab 17:30 Uhr besticht mit sechs ausgewählten Kurzfilmperlen aus 40 Jahren ALPINALE – ein weiterer Abend mit Nostalgie-Garantie!
Film-Facts:
Daheim sterben die Leut‘ BRD 1985, 95 Min. Lond it luck (Last nicht locker) –
Buch und Regie: Klaus Gietinger, Leo Hiemer Aus der Geschichte des Allgäuer
Produktion Westallgäuer Filmproduktion (WAF) Bauernkrieges, BRD 1980, 95 Min.
Digital remastered 2015 Buch: Klaus Gietinger
Regie: Klaus Gietinger, Leo Hiemer,
Günter Rudolph
Digital remastered 2010
KINO Bludenz, 29. Juli 2025, 20 Uhr KINO Bludenz, 29. Juli 2025, 18 Uhr
Tickets: www.kino-bludenz.at
Bildunterschrift: „Daheim sterben die Leut’“: der erste Preisträger des Goldenen Einhorns der ALPINALE (siehe angefügte Filmstills; c: Filmtitel).