Wenn Klang und Sprache miteinander verschmelzen

Zeitgenössische Musik trifft Poetry Slam in der Remise Bludenz

Das Trio Tractatus lädt am Freitag, 7. November, gemeinsam mit Marcus Nigsch und Poetry-Slamerin Lia Hartl zu einem außergewöhnlichen Konzertabend, an dem sich Musik und Poesie in intensiver Weise begegnen.

In den letzten Jahren hat sich das Trio Tractatus, bestehend aus Monica Tarcsay (Violine), Karoline Kurzemann-Pilz (Viola) und Fabian Jäger (Violoncello), mit Werken des österreichischen Komponisten Marcus Nigsch einen Namen gemacht.

„Bludenz steht für kulturelle Vielfalt und Offenheit. Formate wie dieses Konzert zeigen, wie lebendig und zugänglich zeitgenössische Kunst sein kann, wenn sie den Dialog mit neuen Ausdrucksformen sucht. Das Zusammenspiel von Musik und Poesie öffnet Räume, die Menschen berühren und verbinden“, unterstreicht Kulturstadtrat Cenk Dogan.

Die Musik von Marcus Nigsch verbindet emotionale Tiefe mit melodischer Klarheit. Seine Stücke berühren, weil Gefühl und Präzision aufeinandertreffen. Die Kompositionen erzählen Geschichten, mal zart, mal kraftvoll. Seine Leidenschaft dafür hat bereits beim Philosophicum Lech wie auch im ORF Landesfunkhaus für begeisterte Resonanz gesorgt. In Bludenz wagt das Trio nun einen spannenden Brückenschlag zwischen Konzert und Performance. Gemeinsam mit Lia Hartl, der Vorarlberger Landesmeisterin im Poetry Slam 2023, entsteht ein Dialog zwischen Klang und Sprache, zwischen rationaler Komposition und spontaner Sprachkunst. Hartl steht für die Stimme einer jungen Generation, die Empfindsamkeit, Selbstreflexion und feinen Humor neu denkt. So entsteht ein mutiges Zusammenspiel, das zeitgenössische Musik neu hörbar und gesprochene Poesie spürbar macht.

Dank der Unterstützung des Hauptsponsors von Bludenz Kultur, der Sparkasse Bludenz, lassen sich solch außergewöhnliche und vor allem vielfältige Konzerte in der Remise Bludenz umsetzen.

Alle Infos und Tickets unter: www.bludenz-events.at

Fotos: © Christina Nigsch

Fact-Box:

Marcus Nigsch & Trio Tractatus: “Hinter dem Rücken der Zeit“

Freitag, 7. November 2025 | 20 Uhr | Remise Bludenz

Eintrittspreise: VVK € 22,- regulär/€ 20,- ermäßigt | AK € 24,- regulär/€ 22,- ermäßigt

Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1, Mitglieder Bludenzer Geschichtsverein.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.