Stadt Bludenz erhöht Unterstützung für Mittagsverpflegung für Kinder

Über 37.000 Mittagessen werden jährlich an den städtischen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Bludenz ausgegeben. Der Kostendruck durch die Lieferanten ist groß. Die Stadt Bludenz hat nun beschlossen, Eltern bei den Essenskosten verstärkt zu unterstützen. Die Förderung wird von einem Euro auf 1,80 Euro pro Essen erhöht.

„Ein qualitativhochwertiges Essen für unsere Kleinkinder, Kindergartenkinder und Schüler*innen ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dem städtischen Zuschuss zum Essenspreis wollen wir das auch weiterhin allen Eltern für ihre Kinder ermöglichen“, betont Bürgermeister Simon Tschann die nachhaltige Wirkung der Essens-Unterstützung.

Der Bludenzer Stadtrat hat aufgrund dieser Rahmenbedingungen und der allgemeinen Teuerung einstimmig diesen Schritt beschlossen. Wichtig ist bei den Essenslieferungen auch die Erfüllung von Qualitätskriterien. „Wir halten mit Unterstützung des Landes unsere Lieferanten an, die drei Säulen – Regionalität, Qualität und biologische Erzeugung – einzuhalten. Davon profitieren schließlich alle“, ist Bürgermeister Tschann überzeugt.

Bei jedem Essen legt die Stadt rückwirkend ab 1. Februar zusätzlich 1,80 Euro auf den Preis des Essensanbieters drauf. An den Volksschulen, an der Mittelschule und im Stadtschulzentrum wird das Essen für Eltern 7,00 Euro kosten, in den Kindergärten 6,18 Euro und in den Kleinkindgruppen 4,84 Euro. Somit wird die Mittagsverpflegung an den Schulen, Kindergärten und Kleinkinderbetreuungseinrichtungen von der Stadt Bludenz mit rund 65.000 Euro gefördert. Die Stadt wird dabei vom Land Vorarlberg zusätzlich unterstützt. Ausgenommen sind Essen die bereits aufgrund der sozialen Staffelung preislich reduziert sind.  

Foto: Die Stadt Bludenz unterstützt Eltern bei der Mittagsverpflegung der Kinder. (Foto: Stadt Bludenz, Symbolfoto)

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.