Blasmusik verbindet Generationen in Bludenz

Musikalischer Spaziergang begeistert mit Tradition, Klangvielfalt und Lebensfreude

Bei strahlendem Sommerwetter wurde die Bludenzer Innenstadt am Samstag, 14. Juni, zum pulsierenden Zentrum böhmisch-mährischer Blasmusik. Beim zweiten musikalischen Spaziergang begeisterten dreizehn Musikkapellen aus der Region an fünf Standorten mit traditionellem Klang und festlicher Stimmung.

Unter dem Motto „b’sundrig – böhmisch – z’Bludaz“ wurde das Musikfest um 11 Uhr am Postplatz feierlich eröffnet. Rund 180 Musikant*innen luden den ganzen Tag über in den Straßen und Gassen der Bludenzer Altstadt mit Polka, Märschen und Walzer zum Verweilen und Mitschwingen ein. Zeitgleich spielten bis zu 90 Musikant*innen auf. Die Klangkulisse erstreckte sich vom Postplatz über die Sturnengasse, Rathausgasse und Mühlgasse bis hin zum Remise-Vorplatz.

„Jede Station hatte ihre eigene musikalische Note und doch ergab sich ein harmonisches Gesamtbild“, so Daniela Beck, Leiterin des Kulturamts Bludenz. „Besonders schön war zu erleben, wie Musik für Besucher*innen und Mitwirkende ein gemeinsames Erlebnis schafft und so verbindet – genau darin liegt die Stärke solcher Veranstaltungen.“

Zahlreiche Blasmusikliebhaber*innen nutzten die Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang von Station zu Station und genossen dabei die Vielfalt und Qualität der regionalen Blasmusik. Kulturstadtrat Cenk Dogan zeigte sich begeistert: „Es freut mich besonders, dass wir mit diesem Format die Vielfalt unserer regionalen Musiklandschaft sichtbar und hörbar machen konnten. Musik, Begegnung und Tradition sind zu einem eindrucksvollen Fest verschmolzen.“

Auch die Bludenzer Gastronomie trug zum Gelingen des Tages bei: Mit liebevoll zubereiteten regionalen Köstlichkeiten sorgten die Betriebe dafür, dass auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kam. Die gesamte Innenstadt war von einer offenen, herzlichen Stimmung erfüllt – ein Tag, der Menschen zusammenbrachte und die Stadt in ihrer schönsten Form zeigte.

„Bludenz hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig unsere Altstadt ist – quer durch Generationen und Musikgeschmack bringen solche Veranstaltungen Menschen zusammen. Das ist gelebte Stadtgemeinschaft und ein echtes Stück Bludenz“, ergänzt Bürgermeister Simon Tschann.

Ermöglicht wurde dieses besondere Musikerlebnis durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren Sparkasse Bludenz, Getzner Textil AG und der Brauerei Fohrenburg.

Fotos: © Stadt Bludenz

BILD 1 (von links nach rechts): Stadtrat Andreas Fritz-Wachter, Landtagsabgeordneter Joachim Weixlbaumer, Nicole Weixlbaumer, Bürgermeister Simon Tschann, Stadtrat Joachim Heinzl, Kulturamtsleiterin Daniela Beck, Kulturstadtrat Cenk Dogan

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.