40 Jahre ALPINALE Kurzfilmfestival: Jubiläumsausgabe voller Highlights

Das 40. ALPINALE Kurzfilmfestival in Bludenz ging mit einem Publikumsrekord und zahlreichen Höhepunkten erfolgreich zu Ende. Rund 1650 Besucher*innen sowie Filmschaffende aus 23 Ländern machten die Festivalwoche zu einem internationalen Treffpunkt für Kurzfilmkunst. Insgesamt wurden 69 ausgewählte Filme aus über 1500 Einreichungen gezeigt – darunter Werke aus Australien, Brasilien, China und Peru.

Die Jubiläumsausgabe verband Rückblicke auf vier Jahrzehnte Festivalgeschichte mit einem klaren Blick in die Zukunft. Besonders eindrucksvoll war die Retrospektive mit einem Film aus jedem Jahrzehnt, darunter der erste v-shorts-Preisträger „Die Schatzgräber“ (2005). Parallel feierte auch das v-shorts-Format sein 20-jähriges Bestehen.

Innovative Themen wie „KI trifft Kino“ wurden im Expert-Talk mit Marcel Barsotti diskutiert. Auch die Verbindung von Film und Musik stand im Fokus: Die Masterclass „From Script to Score“ unter Raimund Hepp sowie die musikalische Begleitung durch Efren Moreno sorgten für besondere Festivalmomente.

Trotz wetterbedingter Verlegung des Eröffnungsabends in den Stadtsaal fanden die weiteren Programmpunkte bei sommerlichem Wetter Open-Air auf dem Raiffeisenplatz statt – mit Blick auf das beeindruckende Bergpanorama.

Bei der feierlichen Preisverleihung wurden sieben herausragende Filme ausgezeichnet. Der Publikumspreis ging an „The Terrorist“ (Norwegen), der mit satirischem Humor Vorurteile entlarvt. „Matildas Monster“ erhielt das Goldene Einhorn als bester Kinderfilm. Die Fachjury prämierte „Skin on Skin“ (Deutschland) als besten Kurzspielfilm und „Detlev“ als besten Animationsfilm. Weitere Preise gingen an „Tiny Thing“ (USA, Horror), „Finally Me“ (Brasilien, VR) und „Das alte Mädchen“ (v-shorts, Österreich).

Die ALPINALE bewies auch in ihrer 40. Ausgabe ihre Rolle als mutige Plattform für internationales und regionales Kurzfilmschaffen – mit einem gelungenen Mix aus Tradition, Innovation und kulturellem Austausch.

Weitere Infos unter: https://alpinale.at

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.