Pfarrkindergarten Don Bosco


Der Träger und Erhalter des privaten Kindergartens ist die Pfarre Herz Mariä.

Im  Don Bosco Kindergarten sind 4 Gruppen eingerichtet. Eine Gruppe davon wird als Integrationsgruppe geführt.
Die Kindergartenbeiträge werden an die Beiträge der Stadt Bludenz angepasst.

Öffnungszeiten:
MO bis FR: 07:00 bis 13:00 Uhr
flexibel Bringzeit von 07:00 bis 08.30 Uhr
flexible Abholzeit von 11:30 bis 13:00 Uhr

MO, DI, DO: 13:30 bis 16:00 Uhr
Am Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag ist der Kindergarten geschlossen.
Die Ferienzeiten passen sich den Schulferien an. In den Herbstferien ist der Kindergarten geöffnet.

Auf die Plätze, fertig, Wusel!

Fit und gesund durchs Kindergartenjahr

Wusel - Ein Projekt von „gesund Aufwachsen in Vorarlberg“
Der Schwerpunkt des Projekts „Gesund Aufwachsen in Vorarlberg“ setzt auf eine ganzheitliche Förderung, welche den Kindern langfristig die Chance auf ein höheres Maß an Selbstbestimmung, Gesundheit und Lebensqualität bietet.

Warum Wusel
Durch die Wusel erweitern die Kindergartenkinder spielerisch Lebenskompetenzen wie Selbstwahrnehmung und Empathie, Umgang mit starken Gefühlen, Kommunikation und kreatives Denken. Wir begleiten die Kinder mit vielen Aktivitäten, Geschichten und pädagogischen Angeboten dabei.

Von wo kommen Wusel
Die Wusel (=Fabelwesen) - Rienchen, Grieni, Antra und Blu bewohnten Socken in verschiedenen Ländern. Durch einen heftigen Windstoß werden sie von ihrem Zuhause weggeweht und landeten schlussendlich in einem Wald, dort leben sie von nun an gemeinsam im Wuselbaum.

Was machen Wusel
Zusammen meistern die Wusel Herausforderungen, auf welche sie im Alltag stoßen. Durch ihre verschiedenen Charaktereigenschaften und Sozialisierungen ist dies gar nicht immer so leicht. Um eine Gemeinschaft zu bilden, müssen sie miteinander Kompromisse schließen und gemeinsam Probleme lösen.

Somit haben Sockenwusel dieses Jahr einen besonderen Stellenwert bei uns im Kindergarten Don Bosco.

Am Rosenmontag, den 13.02.2023, durften alle Kinder verkleidet in den Kindergarten kommen. Von Pirat/Piratin zu Prinz/Prinzessin war alles dabei. An diesem Tag hatten die Kinder viel zu entdecken. In der Häslegruppe durften die Kinder sich schminken lassen, in den Bewegungsräumen gab es Musik und Spiele. Da die Kinder zwischendurch auch eine Stärkung brauchten, wurde in der Füchslegruppe eine leckere Faschingsjause zubereitet, die den Kindern sehr gut geschmeckt hat. Kinder, die sich für eine ruhigere Aktivität interessierten, hatten die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben oder auch Tischspiele zu spielen.

Am Dienstag ging der Fasching in die zweite Runde. Dort hat sich jede Gruppe selbst ein Programm überlegt, beispielsweise tanzen zu Faschingsmusik, verschiedene Spiele oder eine Modenschau. Für manche Kinder war dieser Tag sehr aufregend, denn um ca. 9:00 Uhr brachte der Bürgermeister Simon Tschann eine Krapfenjause und ein Foto mit dem Bürgermeister durfte natürlich nicht fehlen.

Die Kinder und die Kindergartenpädagoginnen hatten eine große Freude und bedanken sich recht herzlich bei Simon Tschann für die Krapfenjause.

Am Freitagvormittag, den 24.02.2023, haben die Kinder mit den Pädagoginnen den Kinderfunken aus alten Obstkisten gebaut. Am Abend um 17 Uhr war es soweit, die Kinder konnten stolz ihren selbstgebauten Funken den Eltern zeigen. Bevor der Funken von einem Kind und seinem Vater (Funkenbauer) angezündet wurde, sangen wir alle gemeinsam das Funkenlied. Im Anschluss gab es ein leckereres Buffet und ein gemütliches Beisammensein mit Eltern, Pädagoginnen und Kindern.

Das DonBosco Team bedankt sich bei den Eltern für das vielfältige Buffet und für das zahlreiche Kommen!

 

Mit dem Aschermittwoch beginnt jedes Jahr eine neue Zeit. Wir sagen dem bunten Faschingstreiben auf Wiedersehen und läuten eine Zeit der Besinnung, des Verzichtes und eine Zeit der Ruhe ein. Um den Kindern dies etwas näher zu bringen und den Sinn der Fastenzeit zu erklären, wurde das Thema in jeder Gruppe ein wenig erarbeitet, zum Beispiel in Form von Geschichten oder Legearbeiten. Zur Veranschaulichung wurde auch gemeinsam die Faschingsdekoration im Garten verbrannt. Somit konnten sich die Kinder bildlich vom Fasching verabschieden.

Am 29.01.2023 fand unsere Don Bosco Messe in der Fatimakirche in Bludenz statt. Gestaltet wurde diese von Mathias Bitsche, der die Kindergartenkinder mit viel Freude miteinbezogen hat. Damit die Messe zu etwas ganz Besonderem wird, haben die Kindergartenkinder mit den Elementarpädagoginnen verschiedene Lieder und ein Gebet vorbereitet. Ebenfalls wurde über das Leben von Johannes Bosco berichtet. Zum Abschluss haben wir das altzeitbeliebte Don Bosco Lied „Hallo Don Bosco“ gesungen. Als kleines Dankeschön für das zahlreiche Kommen gab es ein Kärtchen mit dem Zitat von Johannes Bosco: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“.

Vielen Dank an Mathias Bitsche und an die Eltern für die zahlreiche Teilnahme!

Der Nikolaus war im Wald

Am Nikolaustag machten wir uns auf die Suche nach dem Nikolaus in den Wald! Als wir ihn gesehen haben, gab es leuchtende Kinderaugen. Voller Freude trugen wir unsere Lieder und unser Gedicht vor. Der Nikolaus hat sich darüber sehr gefreut, verteilte feine Schokolebkuchen und erzählte seine Legende. Im Kindergarten wartete die nächste Überraschung für die Kinder – gefüllte Nikolausdosen, welche der Nikolaus in unserer Garderobe verteilt hat.

Vielen Dank für dein Kommen lieber Nikolaus!

St. Martinsfeier

Dieses Jahr war es wieder so weit, am 10. November 2022 hatten wir unsere St. Martinsfeier. Um 16:00 Uhr trafen sich alle Kinder im Kindergarten. Bevor wir mit den Laternen in die Kirche gingen, haben wir uns mit einer leckeren Sternensuppe und Sternenkekse gestärkt. Anschließend liefen wir mit unseren Laternen zur Kirche, wo schon alle Eltern und Geschwister versammelt waren und schon ganz gespannt auf uns warteten. Die Feier wurde mit Liedern, mit einem Gedicht und einem tollen Rollenspiel gestaltet. Zum Abschluss gab es noch eine Überraschung für die Kinder – ein Pferd mit einem Kind, welches als St. Martin verkleidet war, stand vor dem Kircheneingang.

Vielen Dank für die schöne St. Martinsfeier und euer zahlreiches Kommen!

Erntedankfeier im Pfarrkindergarten Don Bosco

Am Montag, dem 03.10, durften wir alle Don Bosco Kinder zu unserer kunterbunten Erntedankfeier begrüßen. Jedes Kind brachte Obst und Gemüse von zu Hause mit, welches von Pater Guido gesegnet wurde. Gemeinsam haben wir unsere Erntedanklieder gesungen und haben nicht nur Guido zum Strahlen gebracht, sondern auch unsere Gemeindeleiterin Sabrina. Im Anschluss gab es dann noch einen leckeren Riebel mit Apfelmus.

Wir möchten uns für die wunderschöne Feier bedanken!

Konzeption 2022/23