
Kindergarten Susi Weigel
6700 Bludenz
Österreich
Öffnungszeiten
- Regelgruppe und Integrationsgruppe:
MO bis FR: 07:00 bis 13:00 Uhr
MO, DI, DO: 13:30 bis 16:00 Uhr - Dreijährigen Gruppe:
MO bis FR: 07:00 bis 13:00 Uhr - Ganztagesgruppe:
MO bis FR: 07:00 bis 17:30 Uhr
Die Ferienzeiten entsprechen jenen der Volksschulen, allerdings ist der Kindergarten in den Herbstferien geöffnet.
Kontakt
Dajana Simic
Unser Team


Leitung
Barbara Bildstein
Kindergartenleiterin
Grüne Gruppe

Mersiha Durakovic
Assistentin

Julia Frühwirth
Dipl. Kindergartenpädagogin

Ramona Ronacher
Dipl. Sonderkindergartenpädagogin und heilpädagogische Frühförderin

Anita Stoklaska
Dipl. Kindergartenpädagogin
Gelbe Gruppe
Nazmiye Al
gelbe Gruppe und Mittagsbetreuung

Daniela Eller
Dipl. Bewegunskindergartenpädagogin, sprachliche Frühförderin und Motopädagogin

Ebru Polat
Kindergartenbetreuungsassistentin

Teresa Ruetz
Dipl. Kindergartenpädagogin und Früherzieherin
Orange Gruppe

Yasemin Demir
Kindergartenbetreuungsassistentin

Vanessa Gspan
Dipl. Kindergartenpädagogin und Früherzieherin
Selina Tschann
Blaue Gruppe

Christine Bitschnau
Dipl. Bewegungskindergartenpädagogin, sprachliche Frühförderin und Motopädagogin

Franziska Petter
Dipl. Kindergartenpädagogin
Violette Gruppe

Alexandra Allesch
Assistentin

Sandra Geiser
Dipl. Kindergartenpädagogin und Motopädagogin
Carolin Wachter
Dipl. Kindergartenpädagogin, Früherzieherin und Hortpädagogin
Sprachförderung
Mathilde Edelhofer
Dipl. Kindergartenpädagogin und Sprachförderung
Ulrike Juffinger
Dipl. Kindergartenpädagogin und Sprachförderung
Springerin
Florine Dreier
Dipl. Kindergartenpädagogin, Früherzieherin und interne Springerin
Aktuelles
Jahresthema - Willkommen in Bludenz
Text folgt
Ganztagesgruppe
Für berufstätige Eltern bieten wir eine Betreuung von 7 bis 17.30 Uhr an. Diese kann aus verschiedenen Modulen zusammengestellt werden.
In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam mit den Kindern gegessen. Dabei helfen die Kinder aktiv bei der Tischgestaltung mit und dürfen das Essen servieren und die Tische anschließend abräumen. Mit dem leckeren Essen, das "Mama bringts"geliefert wird, dürfen sich die Kinder dann stärken.
Nach dem Essen bereiten sich die Kinder auf den Ruheraum vor. Dabei werden auch die Zähne fleißig geputzt.
Im Ruheraum warten bereits die gerichteten Betten, Meditationsmusik und ein Lichterhimmel auf alle. Dort dürfen die Kinder schlafen oder sich einfach nur ausruhen und entspannen.
Archiv
Der Bürgermeister feiert mit uns Fasching
Am Rosenmontag kam der Bürgermeister Simon Tschann zu uns in den Susi Weigel Kindergarten und trat bei einem kunterbunten und närrischen Wettkampf gegen unsere mutigen Kinder an. Sei es für einen Eierlauf oder für ein Schokowettessen, unser Bürgermeister ist für jeden Schabernack zu haben.
Deshalb wurde er feierlich zum Faschingskönig des Susi Weigel Kindergartens gekürt.
Vielen Dank an Simon Tschann für die leckere Krapfenjause, die er bei seinem Besuch für die Kinder mit dabei hatte!
Großes Kino im Kindergarten
Für den 23.12. haben sich die Grüne Gruppe und Orange Gruppe gemeinsam eine kleine Überraschung für die Kinder überlegt. Als kleines „Event“ am letzten Kindergartentag des Kalenderjahres haben sie eine Folge von „Weihnachtsmann & Co KG“ angesehen. Um für das Kino-Feeling zu sorgen, gab es für die Kinder eine Eintrittskarte und Popcorn, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben.
Unser 1. Elterncafé
Am Mittwoch, den 21.12.2022, war es endlich wieder soweit. Alle Eltern des Kindergartens waren zu unserem 1. Elterncafé eingeladen. Die Kinder, der grünen Gruppe, haben unsere Gäste mit einem leckeren Lebkuchentiramisu, Kaffee und Tee verwöhnt. Ein schönes Erlebnis für Groß und Klein.
Unser Ausflug zum Weihnachtsmarkt
Am 21.12.2022 spazierten die Kinder der gelben Gruppe gemeinsam Richtung Weihnachtsmarkt. Dort gabt es für jedes Kind ein frisch gebackenes „Küachle“, welches wir auf dem Markt noch verzehrten. Wir sahen viele geschmückte Ständchen, die uns auf Weihnachten einstimmten.
Weihnachtswald
Am Mittwoch, den 07.12.2022, besuchte die Violette Gruppe den Weihnachtswald in St. Anton im Montafon. Es war ein besonderes Erlebnis für die Kinder sowohl mit dem Bus und Zug dorthin zu reisen, als auch durch den wunderschön geschmückten Wald zu spazieren. Die vorbereiteten Briefe für das Christkind wurden voller Vorfreude in den goldenen Briefkasten gesteckt. Die Kinder kamen sprichwörtlich nicht mehr aus dem Staunen heraus.
„Der Nikolaus kommt auch zu dir nach Haus“
Große Vorfreude herrschte im ganzen Kindergarten.
Denn dieses Jahr durfte uns der Nikolaus wieder besuchen kommen. Jede Gruppe hat sich für den 06.12. etwas ganz Besonderes für den Nikolaus und seinen Gehilfen, Knecht Ruprecht, ausgedacht. Verschiedene Lieder, Gedichte und kleine Theaterstücke wurden unserem Besuch stolz vorgeführt. Anschließend gab es dann eine leckere Nikolaus-Jause.
Außerdem wurden nicht nur unsere Kinder in diesem Jahr beschenkt. In jeder Gruppe durften der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht ein kleines Dankeschön, für ihren Besuch, mit nach Hause nehmen. Vielen Dank für euer Kommen!
„Alles wächst und gedeiht“
Die Kinder aus der orangen Gruppe haben vor den Osterferien Bohnen gepflanzt.
Schon nach kurzer Zeit sind die ersten Sprossen gewachsen.
Für die Kinder war es sehr faszinierend den Bohnen jeden Tag beim Wachsen zu zusehen.
Nach den Osterferien durften die Bohnen in einem Topf schließlich mit nach Hause genommen werden.
„8 Sachen, die Erziehung stark machen.“
Ganz unter diesem Thema stand unser erster Elternvortrag in diesem Kindergartenjahr.
Uns ist es wichtig, nicht nur unsere Kleinen über das Kindergartenjahr etwas anbieten zu können, sondern auch unseren Eltern.
Aus diesem Grund waren alle Eltern am 21. November recht herzlich zu unserem Vortrag, „8 Sachen, die Erziehung stark machen“, eingeladen. Fabienne Lunardi hat uns, an diesem Abend, dieses sehr spannende Thema, was jede Mama und jeden Papa betrifft, etwas nähergebracht.
Ein wichtiger Leitsatz, durch den ganzen Vortrag, war „Wir können Kinder nicht erziehen, die machen uns eh alles nach.“ von Karl Valentin.
Im Anschluss wurde sich noch für offene Fragen und einen gemeinsamen Ausklang Zeit genommen.
Zahnprophylaxe
Putz, putz, putz, runter mit dem Schmutz.
Die Zähne müssen sauber sein, dann kommen keine Löcher rein.
Putz, putz, putz, runter mit dem Schmutz.
So, so, so, da sind die Zähne froh.
In der Woche vom 14.11 – 18.11.2022 besuchte uns die Zahnprophylaxe im Kindergarten. Mit Spaß lernten die Kinder viel über Zahngesundheit und richtiges Zähneputzen
Es werde Licht!
Das Laternenfest mit der Martinslegende wird traditionell jedes Jahr im Kindergarten gefeiert. Dabei lernen die Kinder viel über Teilen und Helfen, lernen Lieder, Gedichte und basteln mit viel Ausdauer ihre Laternen. So haben sich auch dieses Jahr alle Kinder im Kindergarten auf dieses Ereignis vorbereitet. Die großen Kinder haben dann am 07.11 und 08.11 gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern das Fest am Abend gefeiert. Unsere jüngsten Kinder durften das Fest dann am 11.11. ganz gemütlich am Vormittag intern feiern. So standen an diesem Tag die Bedürfnisse der Kleinsten im Vordergrund und sie konnten das Fest in vollen Zügen genießen.
So hatten alle Kinder ein unvergessliches Laternenfest!
Die orange Gruppe auf Entdeckungsreise in der Natur
Die vorletzte Kindergartenwoche war in der Orangen Gruppe als Naturwoche gekennzeichnet. Wir waren im Wald, auf der Wiese, auf dem Spielplatz und machten den ein oder anderen Spaziergang. Dabei entdeckten die Kinder so manche Pflanzen und kleine Tierchen- sei es ein Schmetterling, die Biene, eine Feuerwanze oder ein anderes Insekt. An einem Tag unserer Naturwoche, gingen wir beim „Pfadiheim“ grillen. Die Kinder konnten zusehen, wie ein Feuer gemacht wird und durften auch ihre eigenen Würstchen grillen- eine leckere Jause. Wir hatten alle zusammen eine schöne Naturwoche und freuen uns somit auch auf die letzte Kindergartenwoche mit den Kindern!
Mit Leichtigkeit schlau wie ein Fuchs
Am Montag, 13.06.2022 fand im Kindergarten Susi Weigel ein Vortrag zum Thema „Brain Gym“ statt. Brain Gym bedeutet Lernen durch Bewegung und ist ein Konzept basierend aus den Methoden und Prinzipien der Kinesiologie. Nachdem fachlichen Input zeigte, die Referentin Karin Leitgeber den Eltern praktische Übungen für ihre Kinder. Die Übungen wurden dann gleich mit viel Motivation und Spaß von den Eltern ausprobiert.
Löwenzahnhonig
Die Violette Gruppe hat sich sehr lange mit dem Löwenzahn und der Pusteblume beschäftigt. Zum Abschluss gab es deshalb etwas Selbstgemachtes. Nach dem Sammeln der Löwenzahnblumen wurde aus den gelben Blüten ein Sud gemacht, der nach einem Tag zu einem leckeren Honig gekocht wurde. Hmm, war das lecker!
Ausflug nach Vandans
Das Ei
Da das Osterfest nicht mehr lange auf sich warten lässt, haben wir uns in der Orangen Gruppe etwas genauer mit dem Thema „das Ei“ befasst.
Dabei tauchten bei den Kindern viele Fragen auf:
„Woher kommt das Ei? Kann man die Schale essen? Was ist ein Spiegelei? …“
Durch das viele Nachdenken und Experimentieren wurden die Kinder dann richtig hungrig und so wurde dann gemeinsam aus den Eiern viele köstliche Speisen zubereitet.
So manches Kind war überrascht, wie wunderbar ein Ei schmecken kann.
Tschüss Winter und Hallo Frühling!
„Es schneit, es schneit, es wurde höchste Zeit!“
Kaum etwas kann Kinder so begeistern wie der Schnee, also haben sich die Kinder dick eingepackt und sind voller Motivation hinaus in den Spielgarten.
Gemeinsam wurde dann an einem Iglu gebaut und dieses mit bunten Eiskugeln geschmückt. So entstand ein richtiges Kunstwerk.
Der Herbst ist da
Die Jahresuhr steht niemals still.
Inspiriert von unserem heurigen Jahresthema haben wir gemeinsam mit den Kindern der orangen Gruppe den Herbst in der Natur entdeckt.
Einige Kinder von uns haben draußen bunte Blätter gesammelt. Andere haben im Sandkasten einen leckeren „Apfelkuchen“ oder ein leckeres „Apfel-Eis“ kreiert.
St. Martin
Und wieder ist St. Martinstag. Der Herbst geht durch das Land.
Laternen leuchten farbenfroh, ganz viele sind entbrannt.
St. Martin teilt den Mantel still, als er den Armen sah.
Und arme Menschen gibt es viel, wo bleibt St. Martin da?
Da braucht er dich, da braucht er mich,
die großen und die kleinen.
Ja bald ist St. Martinstag.
Sing mit und sei dabei!
Bald feiern wir gemeinsam das Fest des Heiligen Martins. Deshalb sind die Kinder im Kindergarten schon fleißig beim Werken ihrer Laterne. Mit Kleister und Farbe sind wahre Kunstwerke entstanden!
Herbst
Der Herbst, er zieht durchs Land, er schenkt uns viele Gaben.
Der Herbst ist jene Zeit, in der wir danke sagen.
Bringt uns Äpfel grün, gelb, rot, reifes Korn für unser Brot.
Nüsse, Zwetschken, bitte sehr, bringt der schöne Herbst und her.
Die Kinder der gelben Gruppe erlebten den Herbst auf verschiedenste Weisen in seiner reichen Vielfalt. Mit gesammelten Blättern bastelten wir Kronen, Pflückten Äpfel von einem Baum, suchten und besichtigten Pilze im Wald und mahlten sogar aus Körnern unser eigenes Mehl, aus dem wir dann leckere Kürbisbrötchen backten. Am Schluss feierten wir dann noch ein tolles Erntedankfest mit einer leckeren Jause.