
Kindergarten Igel
6700 Bludenz
Österreich
Öffnungszeiten
Die Halbtagsgruppe ist von Montag bis Freitag von 7 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Ganztagsgruppe ist von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr geöffnet.
In beiden Gruppen gibt es ein Modulsystem, das im 2. Semester auch verändert werden kann.
Kontakt
Sandra Milosavac
Ferienzeiten
Halbtagsgruppe:
Die Ferienzeiten in der Halbtagsgruppe sind, mit Ausnahme der Herbstferien, an die Schulferien angeglichen.
Die Kinder der Halbtagsgruppe können sich in den Semester- und Osterferien bei Bedarf für eine Ferienbetreuung anmelden. Details werden im Laufe des Kindergartenjahres bekannt gegeben.
Ganztagsgruppe:
Die Ganztagsgruppe ist in den Weihnachtsferien und im August geschlossen.
Es gibt für die Kinder die Möglichkeit zusätzlich im Sommer den Sommerkindergarten zu besuchen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das Kind mindestens 3 Wochen Ferien braucht.
Unser Team

Leitung
Manuela Vonbank
Kindergartenleiterin

Sandra Ammann
Kindergartenpädagogin

Jasmin Düngler
Kindergartenpädagogin

Gabi Ebster
Kindergartenassistentin

Elisabeth Falch
Kindergartenassistentin

Claudia Ladner

Selina Macek
Kindergartenpädagogin

Marina Marent
Kindergartenassistentin

Miriam Moll
Kindergartenpädagogin

Pia Muther
Kindergartenpädagogin

Ruth Neyer
Kindergartenpädagogin
Aktuelles
Brumm, brumm …
Unser 1. Städtle-TAG …
Unser erster Städtle-TAG war ein voller Erfolg. Die Reise mit Bus und zu Fuß durch die Stadt war ein riesiges Abenteuer für die Kinder und uns. Gestartet mit Bus, weiter zum Bahnhof, mit Blick Richtung Himmel (wow, mir hond jo hohe Hüser!), hoch zum Rathaus (da winkt der Bürgermeister aus dem Fenster!), durch das obere Tor, quer durch die Stadt zum Nepomuk Brunnen, dann zum Riedmiller Platz und schließlich zu Fuß zurück in den Kindergarten – man merkt wir hatten uns was vorgenommen!
Stimmungsvoll …
Kurz vor Weihnachten geraten die Erwachsenen oft in einen Stress – das kann uns Igel-Kindern nicht passieren.
Unsere Geschenke sind fertiggestellt, wir freuen uns über die besondere Zeit und hören gespannt den Geschichten zu, die uns unsere Wichtel mitgebracht haben.
Euch Igel-Familien wünschen wir ein wunderbares Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jahresthema: „BLUDAZ – do bin i daham!“
Mehr sehen, mehr fühlen, mehr erleben: Wir werden Stadtentdecker! Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht dieses Jahr das Thema „Bludaz – do bin i daham“ bzw. „Bludenz – hier bin ich zu Hause.”
Wo komme ich her? Wo liegen meine Wurzeln?
Was bedeutet für mich Heimat? Was gibt es in meiner Stadt alles zu entdecken?
Wie können wir Kinder unsere Stadt verändern?
Die Stadt, durch die uns schon lange unsere Wege führen, in denen wir tagtäglich Dinge erledigen, spielen, arbeiten oder in der wir immer wieder an Häuserfassaden und bekannten Bauten vorüber schlendern – es gilt sie neu zu entdecken!
Nicht nur die Familien und das nähere Umfeld formt und prägt ein Kind in seiner Entwicklung, sondern auch maßgeblich die Umwelt, in der es aufwächst. Dort wird es seine ersten Erfahrungen mit der Welt machen, welche für die Entwicklung und die Persönlichkeitsbildung tonangebend sind. Die Stadt Bludenz ist für unsere Kinder ihre Heimat, hier wachsen sie auf, lernen ihre ersten Freunde kennen und erleben auf unterschiedlichste Art und Weise was es heißt in Bludenz zu wohnen. Die Wald- und Wiesennähe im Obdorf, das Ländliche im Bereich Rungelin und Brunnenfeld, die gemütliche kleine Altstadt, sowie die großen Firmen und ihre Zentren … gerade diese Kontraste machen das Wohnen in Bludenz so spannend und lebenswert.
Durch unsere geplanten „Städtle-Tage“ wollen wir hinter die Kulissen blicken und werden die Strukturen der Stadt erleben. Ob Rathaus, Krankenhaus, Polizei, Post, Bahnhof, … nichts ist vor uns sicher!
Durch unser entdeckungsreiches Jahr begleiten uns Ronja und Max, zwei „Kinder“, die ebenfalls in der Stadt aufwachsen und sich dadurch optimal in unsere Igel-Kinder einfühlen können. Sie sind richtige Stadtprofis und bringen uns Tipps und Tricks bei, wie wir uns in Bludenz zurechtfinden.
Die Langzeitthemen gestalten wir mit den Kindern gemeinsam, wodurch Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder einen hohen Stellenwert bekommen und unmittelbar mit einbezogen werden können. Dazu wird jeden Monat eine Kinderkonferenz abgehalten, bei der die Kinder sich gemeinsam mit den Pädagoginnen für ein passendes Thema entscheiden – sie lernen schnell: meine Stimme zählt!
Aktivitäten werden vermehrt in Kleingruppen angeboten, welche sich die Kinder aus einem Pott an Beispielen selbstständig wählen können.
Auf ein erlebnisreiches und abenteuerliches „Entdecker“-Jahr quer durch die Stadt Bludenz freuen sich Ronja und Max, die Igel Kinder und das Kindergartenteam.
Pädagogische Schwerpunkte
Kneippen im Kindergarten

Seit 2010 sind wir ein zertifizierter Kneippkindergarten.
- Lebensfreude
- Kräuter
- Bewegung
- Ernährung
- Wasser
… sind nicht nur die 5 Lebenspfeiler nach Pfarrer Keipps Lehre, sondern auch für Kinder die ideale Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und Entfaltung.
Sensorische Integration

Unter sensorischer Integration versteht man die Verarbeitung von Sinnesinformationen wie zum Beispiel:
- Sehen
- Hören
- Berührung
- Geruch
- Bewegung
- Geschmack
Das Gehirn muss alle Sinneseindrücke richtig verarbeiten, ordnen und sortieren.
Ein richtiges Zusammenspiel der Sinne bewirkt eine gute Entwicklung des Selbstbewusstseins und der Bewegung, gibt dem Kind Sicherheit und Ordnung und ist die Grundlage für schulisches Lernen und Sozialverhalten.
Motopädagogik

Die Motopädagogik versteht sich als ein ganzheitlich orientiertes Konzept der Erziehung durch Wahrnehmung, Erleben und Bewegen.
Kinder bewegen sich gerne und haben das Bedürfnis sich zu bewegen.
Die Bewegung als Tätigkeit und Fähigkeit, als Potenzial die innere und äußere Welt zu erschließen steht im Fokus der Motopädagogik.