Nahwärme Bludenz-Bürs: Standort für Heizzentrale ist fixiert

Bludenz. Die Stadtvertretung Bludenz entscheidet am Donnerstag, 15. Mai 2025, über den Standort des neuen Nahwärmewerkes auf dem Areal des ehemaligen „Zementwerk-Lorüns“. Die Stadt Bludenz, die Agrargemeinschaft Bürs und die illwerke vkw treiben schon länger gemeinsam den Ausbau der nachhaltigen Nahwärmeversorgung in der Region voran.

Mit dem Zementwerkareal haben die Partner*innen im Projekt Nahwärme Bludenz-Bürs nach intensiver Planung, Gesprächen auf Gemeinde-, Stadt- und Landesebene sowie einer umfassenden Standortanalyse einen geeigneten Platz für die Heizzentrale der vorgesehenen Nahwärmeversorgung gefunden. Ein entsprechender Baurechtsvertrag wird in der Sitzung der Stadtvertretung Bludenz am Donnerstag, 15. Mai 2025, zur Abstimmung gebracht. Mit dem Eigentümer des Grundstücks wurde bereits eine Einigung erzielt. Erteilt auch die Stadt Bludenz ihre Zustimmung, kann der Vertrag offiziell abgeschlossen werden – ein wichtiger Schritt für das gesamte Projekt und damit für die erneuerbare Wärmezukunft der Region.

„Das ist ein zukunftsweisendes, innovatives und vor allem nachhaltiges Projekt im Interesse der gesamten Region“, betont der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann. Gestartet wird mit einem klassischen Biomasseheizwerk, das später die Abwärme des geplanten Lünerseekraftwerkes II mit nutzen werde. „Das ist eine mehrfache Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Immer noch sind über 80 Prozent aller Haushalte in Bludenz von Erdgas und Heizöl abhängig. Durch die Nahwärmeversorgung werden wir Schritt für Schritt zukunftsfit“, ist auch Stadträtin Martina Brandstetter überzeugt.  

Im weiteren Jahresverlauf ist vorgesehen, die konkrete Planung der Heizzentrale und des ersten Abschnitts des Wärmenetzes voranzutreiben und das Projekt zur Genehmigung bei der Bezirkshauptmannschaft Bludenz einzureichen.

Breites Info-Angebot für Interessierte

Ist der Standort für die Heizzentrale festgelegt, kann auch der Vertrieb starten: So sollen Haushalte und Betriebe im künftigen Versorgungsgebiet schon bald weiterführende Informationen zum Anschluss an das Nahwärmenetz erhalten. Wer mehr über das Projekt erfahren oder bereits eine Anschlussanfrage stellen möchte, hat dazu auch online unter www.vkw.at/nahwaerme-bludenz-buers die Möglichkeit.

Interessierte können sich darüber hinaus bei zwei Veranstaltungen aus erster Hand informieren und sich direkt mit Projektverantwortlichen austauschen:

13. Juni 2025: Info-Nachmittag der Nahwärme Bludenz-Bürs im Bludenzer Rathaus

14. Juni 2025, 10 bis 14 Uhr: Energiemarkt der illwerke vkw in der Mittelschule Bürs

Foto: Stadt Bludenz

Bildunterschrift: Mit dem geplanten Heizwerk auf dem Areal des ehemaligen Zementwerkes Lorüns sollen Schritt für Schritt immer mehr Bludenzer Wohngebiete mit Nahwärme versorgt werden.

Hinweis

Sie befinden sich im Pressearchiv der Stadt Bludenz.
Diese Aussendung hat keinen Anspruch auf Aktualität.