Villa Falkenhorst, Thüringen
Mundart gestern und heute
Vortrag von PD Dr. Claudia Bucheli-Berger (Salonvortrag 2/2023)

Heimatmuseum Schruns
Einführung in das Lesen alter Schriften
Workshop mit MMag Dr. Michael Kasper

Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
Das Medicinale von Johann Friedrich Vollmar.
Einblicke in Montafoner Arzneien des 18. Jahrhunderts / Vortrag von Lisa Marie Gabriel

Heimatmuseum Schruns
“Das Montafon unterm Hakenkreuz”
Buchpräsentation von MMag. Dr. Michael Kasper

Villa Falkenhorst, Thüringen
Wie viel Technik braucht der Mensch?
Vortrag von Prof. em. Dr. Bertram Batlogg (Salonvortrag 1/2023)

Rathaus Bludenz,
Stadtvertretungssaal 3. OG
„Bludenz – der E-Lok Stützpunkt in den 1920er und 1930er Jahren“
Fotoausstellung über den Bahnhof Braz / Vernissage mit Dr. Emmerich Auer

Montafoner Bergbaumuseum Silbertal
„Oh du lieber Stee, i bi scho wieder net allee.“
Gespräche mit alten Montafoner Hebammen / Vortrag von Alfons Dür

Balzers, Alter Pfarrhof
Täler in Flammen. Krieg, Politik und Religion um Rätikon und Silvretta anno 1622
Ausstellung

Remise Bludenz
„Blonser Engel“
Filmvorführung und Erzählcafé mit Wolfgang Tschallener und Thomas Gamon
Der 16-minütige Kurzfilm von Wolfgang Tschallener erzählt von den Blonser Schicksalstagen im Jahr 1954. Albert Dünser erlebte als 20- jähriger Bursche die tragischen Stunden der todbringenden Lawinen.
Trotz dem Schmerz über den Verlust seiner gesamten Familie half er unermüdlich anderen Menschen in Not, warnte und bewegte viele Menschen dazu, sichere Orte aufzusuchen und rettete so ihr Leben. Seit jenen Tagen nannte man ihn den „Blonser Engel“. Erst kurz vor seinem Tod konnte er über diese Stunden reden.
Im anschließenden Erzählcafé sind Sie herzlich zum Gespräch über die Ereignisse im Jahr 1954 eingeladen.

Montafoner Heimatmuseum Schruns
„Dönz. So weit man weiß“
Lesung aus dem Montafon-Roman mit Sabine Grohs

Heimatmuseum Schruns
Die Pest im südlichen Vorarlberg – Geschichten, Legenden und Reminiszenzen
Vortrag von Dr. Michael Kasper
