19.30 Uhr
Galerie allertArt, Bludenz (Remise)
Ari heißt Löwe
Lesung und Vortrag mit Ari Rath,
Moderation: Peter Niedermair

Hotel Schmelzhof, Lech
"Spuren. Skikultur am Arlberg"
Buchpräsentation

20 Uhr
Sitzungssaal, Rathaus Bludenz
"In Erwartung der Urkatastrophe Europas ..."
Vortrag von Dr. Werner Bundschuh

19.30 Uhr
Montafoner Heimatmuseum Schruns
Die Frevelbücher der Herrschaft Bludenz 1544-1599
Buchpräsentation mit Dr. Nicole Ohneberg

Bludenz, Eichamt
18. Bludenzer Erzählcafé „Handwerk in Bludenz und Umgebung“
moderiert von Dr. Brigitte Truschnegg

ORF – Lange Nacht der Museen 2013
Organisiert von Bludenz Kultur gGmbH und Geschichtsverein Bludenz

19.30 Uhr
Sitzungszimmer, Rathaus Bludenz
Bludenz. Handel und Gewerbe
Buchpräsentation von Mag. Otto Schwald

Diebschlössle Lorüns-Stallehr
Tag des Denkmals und Kulturhistorische Wanderung
Wanderung mit
Mag. Claus-Stephan Holdermann

Wolfhaus Dachboden, Nenzing
„Geodiversität von Vorarlberg und Liechtenstein“
Buchpräsentation mit
Univ.-Doz. Dr. Leo de Graaff

Silbertaler Hochalpen im Europaschutzgebiet Verwall
Führung: Dr. Leo Walser und Gebietsbetreuer Mag. Hans Metzler

„Ein Tal genannt VALCALDA“
Kulturlandschaftliche Wanderung zur Alpe Vergalda. Führung: Friedrich Juen

Eichamt, Bludenz
„Vom Arlberg zum Bodensee“
Lesung mit Thomas Gamon aus dem Buch von Josef Wichner
Postgarage Lech
Buchpräsentation
„Gemeindebuch Lech“
Festvortrag Univ.-Prof. Dr. Alois Niederstätter

Museum Huber-Hus, Lech
Präsentation der Grabung Schöneberg, Lech
Vortrag von Mag. Birgit Ortner und
Mag. Claus-Stephan Holdermann

Eichamt, Bludenz
17. Bludenzer Erzählcafé: „Das Leben in Kriegszeiten in Bludenz und Umgebung“
Moderiert von Dr. Brigitte Truschnegg

Klostertal Museum, Wald am Arlberg
Alpe Mähren – Radonatobel
Ausstellungseröffnung

Laurentiusturm Bludenz
Klang Kunst Turm, Laurentius.Bludenz | Wiederöffnung

Wolfhaus-Dachboden, Nenzing
Einladung zur Filmpräsentation - „Der Jägermord im Nenzinger Himmel“ oder „die Schesaplana Affäre“ von Primus Huber

jeweils 19.30 Uhr
Villa Falkenhorst, Thüringen
Wege zum Weltwissen - Industriegeschichte Vorarlbergs
Mag. Ing. Barbara Grabherr-Schneider,
Mag. Barbara Motter

Vitalzentrum Felbermayer, Gaschurn
Jura Soyfer - auf der Flucht
Vernissage "Auf der Flucht" mit Walter Kegele (19.30 Uhr), Jura Soyfer Revue des teatro caprile (20.00 Uhr)

Gemeindeamt Nenzing
Am Anfang war das Wasser - Industriedörfer im Walgau

Eichamt, Borgoplatz, Bludenz
Kunst und Kultur in Bludenz - Ein Beitrag zur städtischen Geschichte des 20. Jahrhunderts
Vortrag von Dr. Andreas Rudigier
Eichamt, Borgoplatz, Bludenz
Jahreshauptversammlung
Mehrzwecksaal (Feuerwehrhaus), Bartholomäberg
„Bergbauern im Nationalsozialismus“
Buchvorstellung von Dr. Gerhard Siegl

Wintersportsammlung Tschagguns
"Wasser-(R)reich"
Vortrag von Franz Haag

Rathaus, Bludenz
„Der Jägermord im Nenzinger Himmel“ oder
„die Schesaplanaaffäre“
Vortrag von Dr. Peter Bußjäger und
Thomas Gamon

Veranstaltungssaal, vorarlberg museum, Bregenz
Von Paradiesen und Apokalypsen.
Erzählungen und Bildgeschichten aus den Bergen
Vortrag von Lois Hechenblaikner

Bludenz
Leben und Arbeit Kurt Burtschers
Vortrag von Mag. Ute Pfanner

Bludenz, Eichamt
‚Das Funkenbrauchtum in Bludenz und Umgebung – einst und heute’
16. Bludenzer Erzählcafé moderiert von
Dr. Brigitte Truschnegg

19.30 Uhr
Stadtvertretungszimmer Rathaus Bludenz
Häuser, Haushalte und Bewohner der Altstadt von Bludenz zwischen 1784 und 1789
Vortrag von Mag. Johann Moser
