Villa Falkenhorst
Jazz in Vorarlberg
Vortrag von Tony Heidegger (Salonvortrag 7/2022)

Wolfhaus Dachboden
Msgr. Georg Schelling – Priester, Häftling, Autor und Mensch
Ausstellungseröffnung

Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
Montafoner Krippen
Ausstellungseröffnung

Heimatmuseum Schruns
Kulturgeschichte Vorarlbergs kompakt
Vortrag von MMag. Dr. Michael Kasper

Villa Falkenhorst
Vorarlberg. 55 Meilensteine der Geschichte
Buchpräsentation von Mag. Otto Schwald

Montafoner Heimatmuseum Schruns
Montafoner Hausgeschichten
Buchpräsentation mit Michael Kasper, Klaus Pfeifer, Raimund Rhomberg

Wintersportsammlung Tschagguns
Hofrat Arnold Durig: ein österreichischer Pionier der Höhenphysiologie
Vortrag von Mag. Dr. Andreas Brugger und Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Burtscher

Villa Falkenhorst
Biografik. Von Menschenleben erzählen
Vortrag von HR Mag. Meinrad Pichler (Salonvortrag 6/2022)

Montafoner Heimatmuseum Schruns
Verleihung des Montafoner Wissenschaftspreises

Bahnhof Lavin (selbständige Anreise)
Fortezza und Foura Baldirun. Der dreißigjährige Krieg im Unterengadin
Exkursion nach Lavin-Susch

Museum Frühmesshaus Bartholomäberg
Pfarrer Luzius Hauser. Heiler und Hellseher vom Bartholomäberg (1594–1668)
Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Manfred Tschaikner

Rathaus Bludenz (3. Stock)
Briefmarkenausstellung: Eisenbahn in Vorarlberg
Vernissage

Villa Falkenhorst
Frauen für die Krone: Die Kronprinzessinnen Europas
Vortrag von Lisbeth Bischoff (Salonvortrag 5/2022)

Verschiedene Veranstaltungsorte
ORF Lange Nacht der Museen

Rätikonhalle Vandans
Montafoner Flurnamen 3
Buchpräsentation mit em. Univ.-Prof. Dr. Guntram Plangg

Wolfhaus-Dachboden Nenzing
„Täler in Flammen“
Krieg, Politik und Religion um Rätikon und Silvretta - Ausstellungseröffnung

Schwerpunkte in Bludenz und Schruns; Details auf www.tagdesdenkmals.at
Tag des Denkmals
„Denkmal voraus – Denkmalschutz = Klimaschutz“

Treffpunkt: Haltestelle Schafbergbahn, Gargellen
ArchitekTour – Gewerbe: Kalkofen Gargellen
Exkursion

Klostertal Museum, Wald am Arlberg
Alpine Wasserwelt
Ausstellungseröffnung

Galerie allerArt, Bludenz
Bludenz und die Eisenbahn: Eröffnung der Sommerausstellung der Stadt Bludenz

Museum Huber-Hus, Lech
„Lechmuseum forscht“
Kinderaktionstage

Vorplatz Bahnhof Bludenz
Bludenz. Spurensuche am Radweg und in der Stadt
Radtour durch Bludenz mit Mag. Christof Thöny bzw. Stefan Stachniß, MA

Treffpunkt: Bahnhof Schruns
ArchitekTour – Verkehrswege: Gedeckte Brücken in Lorüns, St. Gallenkirch und Schruns
Exkursion

Vallülasaal, Partenen
„Kein schlimmes Ende“
Erinnerungsspaziergang

Vorplatz Bahnhof Bludenz
ABGESAGT! Spurensuche am Radweg und in der Stadt
Radtour durch Bludenz mit Mag. Christof Thöny bzw. Stefan Stachniß, MA

Treffpunkt: Kirche Gargellen
„Auf der Flucht“ – teatro caprile
Theaterwanderung

Silvrettaplatz, Ischgl
Täler in Flammen. Auf den Spuren des Jahres 1622 vom Paznaun ins Unterengadin
Exkursion vom Fimbatal ins Val Sinestra

Montafoner Heimatmuseum Schruns
Nachfahren von Zwangsarbeitskräften. Beziehungen zwischen dem Montafon und der Ukraine
Erzählabend im Rahmen der Sommerbar 2022

Würbel-Areal, Bludenz
„Ort der Begegnung“
Konzeptpräsentation

Treffpunkt: Haltestellte Partenen-Loch
ArchitekTour – Baukultur: Maisäß-Ensemble Bella, Partenen
Exkursion

Klostertal Museum, Wald am Arlberg
Human Times. Faschismus im regionalen und internationalen Kontext
Ausstellungseröffnung

Montafoner Heimatmusuem Schruns
Schenkung von Werken des Künstlers Roland Haas

Oberer Illrain 17, Bludenz
Verfolgung und Widerstand. Biografische Aspekte der NS-Diktatur
Open-Air-Ausstellung

alle 4 Montafoner Museen
Reiseziel Museum
Entdeckungsreise für die ganze Familie

Museum Huber-Hus, Lech
Reiseziel Museum
Familiensonntage

Museum Huber-Hus, Lech
FESCH! Mode für den Schnee
Ausstellung

Montafoner Heimatmuseum Schruns
Medizingeschichte im Montafon
Ausstellungseröffnung
Schruns, Treffpunkt beim Heimatmuseum
„Vergeblich und vergessen“
Erinnerungsspaziergang

Stadtmuseum Bludenz, Oberes Tor
Stadtmuseum Bludenz
Neueröffnung

Buchhandlung Tyrolia, Bludenz
Bludenz einst und jetzt
Buchpräsentation von Mag. Otto Schwald

Villa Falkenhorst, Thüringen
Alles ist Landschaft! Und was hat das mit mir zu tun? Aufruf für eine gemeinsame Raumentwicklungs-Kultur
Vortrag von Prof. Dr. sc. ETH DI Anne Brandl

Treffpunkt bei der Kirche Gantschier
„Zwang bis zum Tod“
Erinnerungsspaziergang

Eichamt Bludenz
Jahreshauptversammlung
mit Erzählcafé zum Thema Alpinismus und Alpenverein

Montafoner Heimatmuseum Schruns
„Täler in Flammen“
Ausstellungseröffnung

Klostertal Museum, Wald am Arlberg
Auf den Bergen des Klostertals
Ausstellungseröffnung

Villa Falkenhorst, Thüringen
Vom Nationaleinkommen zum Human Development Index: Gesellschaftlichen Fortschritt messen – aber wie?
Vortrag von Ass.-Prof.in Dr.in Bettina Mahlert (Salonvortrag 3/2022)

Rathaus Bludenz (3. Stock)
150 Jahre Douglasshütte
Ausstellungseröffnung
Wolfhaus-Dachboden, Nenzing
„Wolfhaus und Gasthaus Sonne“ - Erinnerungen der letzten Bewohner dieser beiden Häuser, Elise Angerer und Agathe Weihsenbacher-Holzer
Präsentation eines Films von Primus Huber

Heimatmuseum Schruns
Kulturgeschichte Vorarlbergs kompakt
Vortrag von MMag. Dr. Michael Kasper

Villa Falkenhorst, Thüringen
Personalisierung der Politik. Der Körper als Kommunikationsmittel (und warum es Frauen schwerer haben als Männer)
Vortrag von Univ.-Prof. DDr. Günther Pallaver (Salonvortrag 2/2022)

Montafoner Heimatmuseum Schruns
Skisport. Macht. Diktatur - Der Tiroler und Vorarlberger Skilauf in nationalsozialistischen Zusammenhängen
Vortrag von Andreas Praher

Kellertheater Lampenfieber, Bludesch
Das verschwundene Dorf Zitz im Walgau
Vortrag von Dr. Manfred Tschaikner

Heimatmuseum Schruns
Einführung in das Lesen alter Schriften
Seminar mit MMag Dr. Michael Kasper

Alpin- und Tourismusmuseum, Gaschurn
„Bergfotografien“ - Montafon im Fokus des Allgäuer Fotohauses Heimhuber
Ausstellung
