Remise, Bludenz
Deutschland und der Fall der Mauer
Vortrag von em. Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger
Schlosshotel Bludenz
„Gastronomie und Hotels in Bludenz“
Buchpräsentation mit Mag. Otto Schwald

Remise, Bludenz
Bludenz. Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts
Buchpräsentation

Eichamt, Bludenz
20. Erzählcafé – „Schokolade, Bier und mehr“. Industrie in Bludenz einst und heute
moderiert von Dr. Brigitte Truschnegg

Eichamt, Bludenz
„Bludenzer Geschichtswerkstatt“ – Generalsanierung und Archäologie in der Propstei St. Gerold
Vortrag von Mag. Claus-Stephan Holdermann

Vorplatz Stadtsaal, Bludenz
„Ist auch hier bis zur letzten Patrone Widerstand zu leisten …“ 70 Jahre Kriegsende in Bludenz
Vortrag von Dr. Franz Valandro
Lange Nacht der Museen
Eichamt, Bludenz
„Bludenzer Geschichtswerkstatt“ – Kultur in Bludenz
Impulsreferat von Dr. Andreas Rudigier

Haus des Gastes, St. Gallenkirch (Hnr. 2, Tourismusbüro)
Was vom Lager übrig bleibt … – Archäologie des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers Suggadin
Vortrag von Mag. Isabella Greußing und Dr. Barbara Hausmair

Eichamt, Bludenz
„Bludenzer Geschichtswerkstatt“ – Stadt erkunden
Impulsreferat und Exkursion von und mit Bruno Spagolla

im Stall der Alpe Nenzinger Himmel
„Vorarlberger Alp Geschichten“
Buchpräsentation mit der Autorin Irene Prugger und Thomas Gamon

Montafoner Tourismusmuseum Gaschurn
„Sehnsuchtsvoll erwartet!“
Montafoner Lebenswelten in Feldpostkarten des 1. Weltkriegs
Ausstellungseröffnung

Remise Bludenz
„Mein Theresienstädter Tagebuch“
von Helga Pollak-Kinsky, moderiert von Hannelore Brenner-Wonschick

Bludenz, Eichamt
„Musik liegt in der Luft“. Musik/Musizieren in Bludenz einst und heute. 19. Bludenzer Erzählcafé
Moderation: Dr. Brigitte Truschnegg

Remise, Bludenz
Filmpräsentation „Dann bin ich ja ein Mörder“
Mit Univ.-Prof. Dr Walter Manoschek, anschließend Diskussion, moderiert von Dr. Markus Barnay

Eichamt, Bludenz
Bludenzer Geschichtswerkstatt – „Denkmalschutz und -pflege in Bludenz“
mit DI Mag. Barbara Keiler, Bundesdenkmalamt

Remise, Bludenz
Filmpräsentation „Zimba. Ein Zwei-Täler Berg“
ein Film von Marco Rusch
Eichamt, Bludenz
Bludenzer Geschichtswerkstatt – „Skischuhe in aller Welt“
mit Mag. Christof Thöny

Sitzungszimmer Rathaus, Bludenz
„Das Mittelalter im Keller“ – Bauhistorische Beobachtungen in der Sturnengasse in Bludenz
Dr. Klaus Pfeifer und DI Raimund Rhomberg

Sitzungszimmer Rathaus, Bludenz
28. Jahreshauptversammlung
Gasthof Stern Bürs
IGAL Ahnenforschertreffen
Dr. Klaus Pfeifer und DI Raimund Rhomberg
Kulturbühne Schruns
Historischer Film: „Großkraft der Berge“

Bezirkshauptmannschaft Bludenz
„Faszination Zimba“
Eine Wanderausstellung der Montafoner Museen

Villa Falkenhorst, Thüringen
Geschichte der Migration
Vortragsreihe von Mag. Christof Thöny

19.30 Uhr
Zemma Bludenz, Sägeweg 16, Großer Saal
Die Bedeutung der Stadt Bludenz für die Geschichte des Alpinismus im deutschsprachigen Raum
Vortrag von Dr. Andreas Brugger

Villa Falkenhorst, Thüringen
Auswanderergeschichten
Vortrag von Mag. Dr. Meinrad Pichler
Bludenz, Eichamt
Das Stadtbuch von Bludenz
Vortrag und Buchpräsentation mit
Mag. Hannes Moser, moderiert von
Univ.-Doz. Dr. Manfred Tschaikner
