Museen in Schruns, Silbertal, Bartholomäberg und Gaschurn
Tag des Denkmals

Ort noch offen
Einblicke in die über 200-jährige Geschichtedes Gipsbergbaus im vorderen Montafon
Buchpräsentation „Gips und anderes Gestein. Bergbau in St. Anton im Montafon“ von Walter Zirker

Vorplatz Bahnhof Bludenz
Bludenz. Spurensuche am Radweg und in der Stadt
Radtour durch Bludenz mit Mag. Christof Thöny bzw. Stefan Stachniß, MA

Ort noch offen
Verleihung Signet Montafoner Baukultur
Preisverleihung

Wolfhaus - Dachboden, Nenzing
Am Anfang stand das Ende: Nenzing 1945-55, die Aufbaugeneration
Ausstellungseröffnung

Treffpunkt: Bahnhof Bludenz
Barock im Klostertal
Exkursion mit Mag. Christof Thöny

Diverse Museen im ganzen Land und im benachbarten Ausland
Reiseziel Museum
Entdeckungsreise für die ganze Familie

Kunstraum Remise
Bludenz und der Alpenverein
Sommerausstellung der Stadt Bludenz 2023

Treffpunkt bei der Kirche
„Flucht und Mord“
Erinnerungsspaziergang

Diverse Museen im ganzen Land und im benachbarten Ausland
Reiseziel Museum
Entdeckungsreise für die ganze Familie

Treffpunkt: Kristbergsaal
Bargrand - ABGESAGT!
Kulturlandschaftswanderung

Treffpunkt: Bushaltestelle Schafbergbahn
„Ein Tal genannt Valcalda“
Kulturlandschaftswanderung mit Friedrich Juen

Treffpunkt in Lorüns bei der Volksschule
Durch das Zementwerk von Lorüns nach Stallehr
Erinnerungsspaziergang

Treffpunkt Pfarrkirche Partenen
Flucht, Widerstand und Zwangsarbeit im Innermontafon
Fahrradexkursion im Innermontafon mit Dr. Michael Kasper

Treffpunkt Kirche Gargellen
„Auf der Flucht“
Theaterwanderung mit teatro caprile

Montafoner Heimatmuseum Schruns
Schrunser Gasthäuser mit Geschichte
Ausstellungseröffnung
Museum Paarhof Buacher
Bürserberg wird eigenständig
Vortrag von Dr. Manfred Tschaikner

Vorplatz Bahnhof Bludenz
Bludenz. Spurensuche am Radweg und in der Stadt
Radtour durch Bludenz mit Mag. Christof Thöny bzw. Stefan Stachniß, MA

Treffpunkt: Gortipohl Winkel
ArchitekTour – Kulturlandschaft: Maisäß-Ensemble Oberer Netza, St. Gallenkirch
Wanderung zu prämierten baukulturellen Objekten mit DI Alexander Haumer

Diverse Museen im ganzen Land und im benachbarten Ausland
Reiseziel Museum
Entdeckungsreise für die ganze Familie

Remise Bludenz
Lehren eines Lebens. Inge Ginsberg, geboren 1922 in Wien
Film und Gespräch mit Peter Kamber, Michael Kasper, Hanno Loewy und Johannes Spies

Lechmuseum Huber-Hus
BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall
Ausstellungseröffnung
Würbel-Areal, Bludenz
100. Todestag von Josef Wichner
Lesung mit Hubert Dragaschnig

Schauwerkstätte, Wald am Arlberg
Altes Handwerk in der Schauwerkstätte

Klostertal Museum
Familienforschung und Regionalgeschichte

Montafoner Heimatmuseum, Schruns
Das elementare Schulwesen im Montafon 1774-1869
Buchpräsentation von Reinhard Müller (Montafoner Schriftenreihe 33)

Museum Frühmesshaus Bartholomäberg
Traditionelles und lokales Heilwissen in Vorarlberg
Vortrag von Lukas Draxler

verschiedene Orte
Lange Nacht der Kirchen

Rätikonhalle Vandans
Liederbuch der A. M. Schoder. Musikleben im Montafon in den 1930er Jahren
Vortrag und Diskussion mit Walter Meixner

Klostertal Museum
Tag der sprachlichen Vielfalt mit Buchpräsentation

Heimatmuseum Schruns
Das Josefsheim in Schruns
Vortrag von Sophie Maier

Eichamt Bludenz
Jahreshauptversammlung
Bundesgymnasium Bludenz
6. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

Villa Falkenhorst
Gibt es Zufälle?
Vortrag von Konstantina Papathanasiou (Salonvortrag 3/2023)

Stadtmuseum Bludenz
Beginn der Museumssaison

Wolfhaus Nenzing
„Fabrikler“ im Walgau
Lesung mit Musik und Wein
Heimatmuseum Schruns
Einführung in die Ahnenforschung
Workshop mit Michael Kasper

St. Gallenkirch, Kloster Maria Hilf
Hebammenwesen im Montafon. Klaudia Zugg in St. Gallenkirch
Kurzvortrag von Sabrina Schober und Zeitzeugenabend

Villa Falkenhorst, Thüringen
Mundart gestern und heute
Vortrag von PD Dr. Claudia Bucheli-Berger (Salonvortrag 2/2023)

Heimatmuseum Schruns
Einführung in das Lesen alter Schriften
Workshop mit MMag Dr. Michael Kasper

Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
Das Medicinale von Johann Friedrich Vollmar.
Einblicke in Montafoner Arzneien des 18. Jahrhunderts / Vortrag von Lisa Marie Gabriel

Heimatmuseum Schruns
“Das Montafon unterm Hakenkreuz”
Buchpräsentation von MMag. Dr. Michael Kasper

Villa Falkenhorst, Thüringen
Wie viel Technik braucht der Mensch?
Vortrag von Prof. em. Dr. Bertram Batlogg (Salonvortrag 1/2023)

Rathaus Bludenz,
Stadtvertretungssaal 3. OG
„Bludenz – der E-Lok Stützpunkt in den 1920er und 1930er Jahren“
Fotoausstellung über den Bahnhof Braz / Vernissage mit Dr. Emmerich Auer

Montafoner Bergbaumuseum Silbertal
„Oh du lieber Stee, i bi scho wieder net allee.“
Gespräche mit alten Montafoner Hebammen / Vortrag von Alfons Dür

Balzers, Alter Pfarrhof
Täler in Flammen. Krieg, Politik und Religion um Rätikon und Silvretta anno 1622
Ausstellung

Remise Bludenz
„Blonser Engel“
Filmvorführung und Erzählcafé mit Wolfgang Tschallener und Thomas Gamon

Montafoner Heimatmuseum Schruns
„Dönz. So weit man weiß“
Lesung aus dem Montafon-Roman mit Sabine Grohs

Heimatmuseum Schruns
Die Pest im südlichen Vorarlberg – Geschichten, Legenden und Reminiszenzen
Vortrag von Dr. Michael Kasper
