Treffpunkt: Gemeindeamt Tschagguns
Erinnerungsspaziergang zum Thema "Flucht"
Exkursion mit Dr. Michael Kasper

Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum
Einführung in das Lesen alter Schriften
Seminar mit Dr. Michael Kasper

Villa Falkenhorst, Thüringen
Salonvortrag 4: Personalisierung der Politik. Der Körper als Kommunikationsmittel
Vortrag von Univ.-Prof. DDr. Günther Pallaver

Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum
Einführung in die Ahnenforschung
Vortrag und Workshop von Dr. Michael Kasper

Bezirkshauptmannschaft Bludenz
600 Jahre Übergang der Herrschaften Bludenz und Montafon an Österreich
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Alois Niederstätter

Treffpunkt: Tourismusinformation St. Gallenkirch
Erinnerungsspaziergang zum Thema "Fluchthilfe"

Villa Falkenhorst, Thüringen
Salonvortrag 3: Eine kurze Geschichte der UNO am Beispiel der Generalsekretäre
Vortrag von Dr. Jodok Troy

Treffpunkt: Stuben am Arlberg, Parkplatz Hotel Post
„des Kaisers größte Stube“
Kulturgeschichtliche Wanderung im Rahmen der Reihe „Sehnsuchtsorte“

Villa Falkenhorst, Thüringen
Der Walgau in historischen Fotografien
Erzählcafé mit Thomas Gamon und Ott

Villa Falkenhorst, Thüringen
Salonvortrag 2: The Rolling Stones - Die Rolle der Popularmusik
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Helmut Staubmann

Fohrenburg-Stuba, Bludenz
Die ältesten Ansichten der Stadt Bludenz
Vortrag von Dr. Manfred Tschaikner

Montafoner Heimatmuseum, Schruns
Traditionelle Bekleidung? Neue Perspektiven auf die Geschichte der Montafoner Tracht
Neueröffnung der Dauerausstellung

Klostertal Museum, Wald am Arlberg
Geschichte des Wintersports im Klostertal
Ausstellungseröffnung

Würbel-Areal, Werdenbergerstraßer 10, Bludenz
Bludenzer Geschichte im Fokus
Fotoausstellung – Stadtlabor – Projektpräsentation

Klostertal Museum
Familienforschung und Regionalgeschichte
Workshop mit Mag. Christof Thöny

Montafoner Heimatmuseum, Schruns
Traditionelle Bekleidung? Neue Perspektiven auf die Geschichte der Montafoner Tracht
Neueröffnung der Dauerausstellung

Villa Falkenhorst, Thüringen
Salonvortrag 1: Was ist Globalisierung?
Vortrag von assoz. Prof. Dr. Frank Welz

Galerie allerArt
Verfolgung und Widerstand: Biographische Aspekte der NS-Diktatur in Bludenz
Eröffnung der Ausstellung

Klostertal Museum, Wald am Arlberg
Das Kriegsende 1945 im Klostertal
Erzählcafé mit Christof Thöny

Treffpunkt: Parkplatz Kirche Bartholomäberg
Naturvielfalt in Bartholomäberg: Bomatschies und Küngs
Maisäß – Wald, Weide, Gips und ganz viele Insekten
Exkursion mit Johanna Kronberger in Begleitung von Leo Walser

Treffpunkt: Bushaltestelle Suggadin (Beginn Umfahrungsstraße)
ArchitekTour – Kulturlandschaft. Trockensteinmauern
Maisäß Rüti, St. Gallenkirch
Wanderung zu prämierten baukulturellen Objekten mit DI Alexander Haumer

Remise Bludenz
Jahreshauptversammlung

Montafoner Heimatmuseum, Schruns
das Montafon „unterm Hitler“
Eine Ausstellungsserie der Montafoner Museen

Huber-Hus, Lech
THE SOUND OF LECH - Der Klang eines Ortes
Ausstellung des Lechmuseums

Eichamt, Bludenz
Erinnerungen ehemaliger türkischer GastarbeiterInnen an ihre Anfangszeit in Bludenz
Erzählcafé mit Univ. Prof. Dr. Brigitte Truschnegg

Villa Falkenhorst, Thüringen
Ancient Worlds Matter: Zur Bedeutung der Altertumswissenschaften für ein universelles Geschichtsverständnis
Vortrag von Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Rollinger

Montafoner Heimatmuseum, Schruns
Historische ArchitekTouren - Auf den Spuren der traditionellen Baukultur
Ausstellungseröffnung

Folcwins Gedächtnis - Ein Privatarchiv aus dem frühmittelalterlichen Rätien
Exkursion nach St. Gallen (Stiftsarchiv)
Montafoner Heimatmuseum, Schruns
Skisport. Macht. Diktatur. Der Tiroler und Vorarlberger Skilauf in nationalsozialistischen Zusammenhängen
Vortrag von Andreas Praher
Montafoner Heimatmuseum, Schruns
Mythos Idylle Maisäß. Künstlerresidenzen auf Montafoner Maisäßen 2016-2018
Ausstellungseröffnung

Montafoner Heimatmuseum, Schruns
„Mich hat die Lawine begraben“
Vortrag von Friedrich Juen

Valüna-Saal, Gemeindeamt Ludesch
Briefe aus der Ferne in die Heimat
Lesung mit Herlinde Hummer und Thomas Gamon

Valüna-Saal, Gemeindeamt Ludesch
Ausstellungseröffnung: wo.anders.hin – Auswanderungsgeschichten aus dem Walgau

Eichamt, Bludenz
Hüben & Drüben. Wirtschaft ohne Grenzen im mittleren Alpenraum
Buchpräsentation
