Villa Falkenhorst, Thüringen
Mundart gestern und heute
Vortrag von PD Dr. Claudia Bucheli-Berger (Salonvortrag 2/2023)

Heimatmuseum Schruns
Einführung in das Lesen alter Schriften
Workshop mit MMag Dr. Michael Kasper

Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
Das Medicinale von Johann Friedrich Vollmar.
Einblicke in Montafoner Arzneien des 18. Jahrhunderts / Vortrag von Lisa Marie Gabriel
Bevor die Chirurgie als Königsdisziplin des akademisch gebildeten Arztes ab dem späten 19. Jh. ihren Siegeszug antrat und die Ausbildung zum Mediziner zusehends in Form eines Universitätsstudiums vereinheitlicht wurde, sorgten sich v.a. in ländlichen Gebieten wie dem Montafon die Wundärzte um die medizinische Nahversorgung der Talbevölkerung. Ihr Handwerk erlernten sie im Zuge einer Lehre bei einem Meister, oft auch in Heerlagern und Feldlazaretten. Neben praktischen Anwendungen wie dem Versorgen von Wunden und dem Schienen von Brüchen waren Wundärzte aber auch als Apotheker und Salbenmischer tätig. Einen tieferen Einblick in eine Auswahl solcher Arzneien bietet der Vortrag rund um das Medicinale des in Gaschurn tätigen Wundarztes Johann Friedrich Vollmar aus dem Jahr 1770.
Eintritt € 5, für Mitglieder frei

Heimatmuseum Schruns
“Das Montafon unterm Hakenkreuz”
Buchpräsentation von MMag. Dr. Michael Kasper

Villa Falkenhorst, Thüringen
Wie viel Technik braucht der Mensch?
Vortrag von Prof. em. Dr. Bertram Batlogg (Salonvortrag 1/2023)

Rathaus Bludenz,
Stadtvertretungssaal 3. OG
„Bludenz – der E-Lok Stützpunkt in den 1920er und 1930er Jahren“
Fotoausstellung über den Bahnhof Braz / Vernissage mit Dr. Emmerich Auer

Montafoner Bergbaumuseum Silbertal
„Oh du lieber Stee, i bi scho wieder net allee.“
Gespräche mit alten Montafoner Hebammen / Vortrag von Alfons Dür

Balzers, Alter Pfarrhof
Täler in Flammen. Krieg, Politik und Religion um Rätikon und Silvretta anno 1622
Ausstellung

Remise Bludenz
„Blonser Engel“
Filmvorführung und Erzählcafé mit Wolfgang Tschallener und Thomas Gamon

Montafoner Heimatmuseum Schruns
„Dönz. So weit man weiß“
Lesung aus dem Montafon-Roman mit Sabine Grohs

Heimatmuseum Schruns
Die Pest im südlichen Vorarlberg – Geschichten, Legenden und Reminiszenzen
Vortrag von Dr. Michael Kasper
