Heimatmuseum Schruns
"Jammer, Elend und Noth! - Vorarlberg in den Jahren 1814 bis 1818"
Buchpräsentation mit Sabine Sutterlütti
Buchhandlung Tyrolia, Bludenz
Gasthof Post als Beispiel für ehemals florierende Hotellerie in Bludenz
Impulsreferat von Otto Schwald und Diskussion mit Blanka Radl und Franz Karl Eggler

Bergbaumuseum Silbertal
"Der Kristberger Flügelaltar" anlässlich 20 Jahre Bergbaumuseum Silbertal
Buchpräsentation
Brandissaal, Brandisstrasse 12, Chur
Das Jahr ohne Sommer – Die Hungerkrise 1816/17
Historische Tagung, Eintritt frei

Bludenz, Eichamt
Der "Bludenzer Gendarmenmord" und die Vergeltungsmorde der Gestapo an drei unschuldigen, polnischen Zwangsarbeitern – Eine vergessene oder verdrängte Tragödie
Vortrag von Richard Eberle, Lokalhistoriker aus Wolfurt

Bludenz, Eichamt
Tourismus in Bludenz und Umgebung
22. Erzählcafe mit Dr. Brigitte Truschnegg
Das letzte Erzählcafé hatte sich der Aufbruchsstimmung und dem Aufschwung in den 1950er und 1960er Jahren gewidmet. Dabei wurde auch ein Thema kurz angeschnitten, das heute ins Zentrum gerückt werden soll: Der Tourismus.
Ob Hotels, Restaurants, Campingmöglichkeiten oder private Zimmervermietung – Tourismus brauchte und braucht eine entsprechende Infrastruktur. Viele Bludenzerinnen und Bludenzer haben aktiv im Tourismus gearbeitet, andere haben die ‚fremden‘ Gäste einfach als Nachbarn erlebt.
Wie hat sich der Tourismus in Bludenz entwickelt? Und wie hat sich Bludenz durch den Tourismus entwickelt? So manches Eigenheim wurde mit privater Zimmervermietung mitfinanziert und dabei so manche Bekanntschaft, oft auch Freundschaft, mit den Feriengästen geknüpft. Welche Möglichkeiten hat der Tourismus den Bewohnerinnen und Bewohnern eröffnet?
Nicht wenige haben im Tourismusbereich gearbeitet (Gastgewerbe, Fremdenführer) und können sicher von interessanten Erlebnissen und Erfahrungen berichten, von den Vor- und den Nachteilen. Vielleicht haben Sie einen Ausbildungsweg in diese Richtung eingeschlagen oder Sie haben einfach selbst die Freizeitmöglichkeiten, die durch den Tourismus gefördert oder geschaffen wurden, gerne genützt. Vereine haben sich gebildet, regionales Brauchtum wurde zu einem Unterhaltungsfaktor und förderte einen neuen Umgang mit der eigenen Identität.
Haben die ‚fremden‘ Gäste die Stadt verändert? Erinnern Sie sich mit uns gemeinsam an den Tourismus in Bludenz und Umgebung! Wir freuen uns auf Sie!

Bludenz, Remise
„Der Bludenzer Maler Hubert Fritz“
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Dieter Petras
Bludenz, Vorplatz Hl. Kreuz-Kirche
„Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ (Max Frisch) – Geschichte(n) der Zuwanderung nach Bludenz
Impulsreferat von Dr. Franz Valandro

Wolfhaus Dachboden Nenzing
Der Henker von Feldkirch - geächtet, gefürchtet, verehrt
Vortrag von Mag. Simone Drechsel

Treffpunkt: St. Agatha-Kapelle am Kristberg, Silbertal
Mystik im Bergbaurevier – Jos Erhart und der Heilige Geist im Walde am Kristberg
Exkursion mit Dr. Manfred Tschaikner, Vorarlberger Landesarchiv

Bludenz, Remise
„Der Bludenzer Maler Hubert Fritz“
Ausstellungeröffnung

Bludenz, Eichamt
„Auf den Spuren des Bergbaus in der Region Bludenz“
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger und Dr. Robert Seeberger

Kirche St. Nikolaus, Gortipohl
"Auf ehernen Pfaden"
Eine Wanderung ins historische Bergbaurevier auf der Alpe Netza – Luterseeberg mit Mag. Christoph Walser

Bielerhöhe
Gletschereis – Auf den Spuren der schmelzenden Silvrettagletscher
Exkursion mit Mag. Günther Groß

Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn
"Ferner, Gletscher & Vadret" – Das ewige Eis in der Silvretta
Ausstellungseröffnung

Stuben
Stubener Kirchengeschichte
Vortrag von Christof Thöny / Musik: Erich und Hannes Berthold

Heimatmuseum Schruns
Holzräderuhren & Co:
Meisterwerke aus dem Montafon und darüber hinaus
Ausstellungseröffnung

Pfarrkirche St. Michael, Gaschurn
Leuchtende Bilder & Alla Mozart
Kirchenführung Gaschurn mit Michael Kasper, Orgelkonzert mit Martin Heini

Pfarrkirche Braz (es werden Fahrgemeinschaften gebildet)
Die Kirchenfenster von Braz und Dalaas
Exkursion mit Christof Thöny

Hl. Kreuzkirche Bludenz
Die 12 Apostel – leuchtende Sterne im Dunkel unserer Zeit
Führung / Orgelkonzert mit Barbara Salomon
Bludenz Eichamt
Alfons Fritz und das Kriegerdenkmal in Bludenz
Vortrag von Mag. Ute Denkenberger

Bregenz, vorarlberg museum
Leuchtende Bilder. Glasfenster der Kirchen Vorarlbergs
Vorarlberg Museum, Palais Liechtenstein und Katholische Kirche Vorarlberg

Bludenz, Eichamt
„Wir stehen drauf.“ Archäologischer Denkmalschutz und Denkmalpflege in und um Bludenz
Vortrag von Dr. Andreas Picker

Bludenz, Eichamt
Sterbebilder: Die letzte Erinnerung
Impulsreferat von MMag. Michael Kasper und Friedrich Juen

Bludenz, Eichamt
29. Jahreshauptversammlung

Wolfhaus Dachboden, Nenzing
125 Jahre Straußsteig, 50 Jahre Gipfelkreuz am Panüeler
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Bludenz, Eichamt
21. Bludenzer Erzählcafé - Jahre des Aufschwungs: die 1950er und 1960er Jahre in Bludenz
moderiert von Dr. Brigitte Truschnegg

Wolfhaus Nenzing
Frauenleid-Erster Weltkrieg
Filmpräsentation

Remise, Bludenz
Deutschland im Herbst '89
Filmpräsentation und Diskussion mit Hanno Thurnher

vorarlberg museum, Bregenz
„Ich bin Ich – Mira Lobe und Susi Weigel“
Exkursion ins vorarlberg museum und Führung durch die Ausstellung
(mit Anmeldung)

Eichamt, Bludenz
„Hotellerie in Bludenz“
Geschichtswerkstatt mit Mag. Otto Schwald

Remise, Bludenz
Transformation 1989: Ursachen und Folgen
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka