Das Städtische Orchester Bludenz ist eine Musiziergemeinschaft, die sich aus fortgeschrittenen und ehemaligen Musikschülern, Laien, Musikstudenten und Lehrern zusammensetzt und regelmässig unter fachkundiger Leitung probt. Die Grösse des Orchesters richtet sich nach den Programmen und reicht von der barocken bis zur sinfonischen Besetzung.
Zielsetzung dieser besonders strukturierten Musiziergemeischaft ist das Kennenlernen verschiendener Musizierformen, Musikpraktiken und Musikstile sowie das damit verbundene Erwecken der Freude am aktiven Musizierens selbst. Risikofreudigkeit soll dabei nicht immer umgangen werden.
Viele Mitglieder musizieren auch in anders gearteten Musizierformen mit bestimmter epochaler Musik (Kirchenorchester, Duos, Trios, Quartette, Quintette u.a.m.).
Hauptereignis ist das jährlich stattfindende Frühjahrskonzert. Die dabei aufgeführten Programme werden sehr häufig unter einem bestimmten Motto aufgeführt, wie etwa "Klassische Märsche und Tänze", "Musik aus Skandinavien", Ballettmusiken, Opernprogramme usw...
Sonnwende
Geschichten und Sagen von hier und musikalische Nordlichter
für KINDER ab 7 Jahren in Begleitung Erwachsener:
Dienstag, 21. Juni 2022
Hummelhof Bürserberg/Außerberg, 18 Uhr
Städtisches Orchester (Leitung: Petra Belenta) mit der Geschichtenerzählerin, Ritual- und Kräuterfrau Hertha Glück
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unbedingt erforderlich! - limitierte Teilnehmerzahl!
Auch Textnachrichten unter 0650/2174 000 möglich.
Kinder freier Eintritt - Erwachsene € 27,-- inklusive Buffet mit regionalen Produkten
Bitte keine Hunde mitbringen! (Wir sind auf einem Bauernhof!)
Bitte nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden, da es nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. Es ist auch ein schöner Spaziergang von der Kirche Bürserberg ohne nennenswerte Steigungen zum Hummelhof am Außerberg.
für ERWACHSENE:
Dienstag, 21. Juni 2022
Hummelhof Bürserberg/Außerberg, 21 Uhr
Städtisches Orchester (Leitung: Petra Belenta) mit der Geschichtenerzählerin, Ritual- und Kräuterfrau Hertha Glück
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unbedingt erforderlich! - limitierte Teilnehmerzahl!
Auch Textnachrichten unter 0650/2174 000 möglich.
Eintritt: € 27,-- pro Person inklusive Buffet mit regionalen Produkten
Bitte keine Hunde mitbringen! (Wir sind auf einem Bauernhof!)
Bitte nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden, da es nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt.
Sagen und Geschichten aus der Region, meisterhaft erzählt von Hertha Glück, und Musik aus Skandinavien von Edvard Grieg und nordische Volksmusik in veredelter Form in Arrangements des Danish Stringquartett geben die Zutaten zu einem magischen Nachmittag (Kinder) bzw. Abend (Erwachsene). Gewürzt wird das Ganze mit Feuerromantik und einem regionalen Buffet.
Schon von alters her hat die Sonnwende etwas Magisch-Mystisches für die Menschheit. Während die Sonnwende im Winter mit Weihnachten verbunden ist, und das Überwinden der dunklen Zeit früher eine existenzielle Bedeutung hatte, werden im Frühling die Tage immer länger und länger, und mit dem Sommerbeginn auf einmal wieder kürzer. Kaum zu glauben! Beginnt doch gerade erst der Sommer! Damit werden wir auch an die Vergänglichkeit erinnert. Doch zuerst wollen wir den längsten Tag des Jahres mit spannenden Geschichten und berührender Musik an einem besonderen Ort, dem Hummelhof am Bürserberg, feiern. Das für ein Fest notwendige Kulinarische kommt dabei aus der Region. Essen vom Buffet ist im Eintrittspreis enthalten.