Nützliche Links

Fahrplan Linie 501

Fahrplan Linie 502

Fahrplan Linie 503

Fahrplan Linie 504

Tariftabelle Vorarlberg

Fahrplanauskunft

 

Kontakte:

•    Fragen zum Fahrplan/Verbindungen/Tickets: Mobilpunkt Bludenz, 05522/83951-7410, bludenz@vmobil.at
•    Verwaltungsmäßige Zuständigkeit: Amt der Stadt Bludenz, Karl Thaler, 05552/63621-870, stadtbus@bludenz.at
 

 

Die Grüne Flotte wird 25 - Und alle feiern mit!

Am 21. März 1997 drehten die grünen Stadtbusse zum ersten Mal ihre Runden durch die Stadt Bludenz. Seitdem sind 25 Jahre vergangen. In dieser Zeit hat sich viel getan, nicht nur technisch hat sich die grüne Flotte immer wieder weiterentwickelt, sondern auch im Ausbau des Streckennetzes hat sich seither einiges getan.
 

1997: Am 21. März fällt der Startschuss für die Grüne Flotte in Bludenz. 3 Midi-Niederflur-Stadtbusse von Neoplan sind damals im Einsatz. Die ersten Busse waren dabei nur 9,2 Meter lang. Aufgrund ihrer Größe waren sie optimal zur Befahrung der teils verwinkelten Straßenzüge in der Alpenstadt.

2000: Bereits nach drei Jahren erfolgte der Umstieg auf die moderneren, größeren Neoplan Centroline-Modelle. Mit 10,2 Metern Länge und Klimaanlage boten sie den Fahrgästen schon mehr Fahrkomfort.

2003: Im Mai wird die Taktung der Linien 1 und 2 weiter ausgebaut. Die beiden viel genutzten Linien verkehren ab sofort auch an den Wochenenden.

2005: Im Dezember werden eigene Fahrkarten-Automaten für die Bludenzer Stadtbusse eingeführt.

2007: Wie die Zeit vergeht… Die grüne Flotte feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem großen Gewinnspiel. Als Hauptgewinn winkte damals eine Busreise nach Paris.

2008: Die Bludenzer Stadtbusse schreiben Rekordzahlen: Rund 1.650 000 Fahrgästen machten in diesem Jahr von dem Öffentlichen Nahverkehrsmittel Gebrauch – Tendenz steigend.

2010: Die Grüne Flotte wird wieder ein Stück moderner und komfortabler: Es erfolgt der Umstieg auf 12-Meter-Niederflurbusse. Im selben Jahr wird auch der Mobilpoint Bludenz am Bahnhof eröffnet. Dieser übernimmt alle Agenden der ÖPNV und dient als Drehscheibe der Mobilität für die Stadt Bludenz und die umliegenden Talschaften.

2014: Als erste Gemeinde in Vorarlberg führt Bludenz das Parkschein-Busticket-System ein. Bei jedem der 25 Automaten besteht damit nun auch die Möglichkeit, ein Busticket für den Stadtbus zu lösen.

2016: Umstellung der Linien 1 und 2 auf Halb-Stunden-Taktung. Mittlerweile verzeichnet die Grüne Flotte jährlich rund 2,5 Millionen Fahrgäste.

2017: In den Stadtbussen gibt es nun W-lan.

2019: Erweiterung des Mobilpoint am Bahnhof Bludenz mit ÖBB Ticketshop. Als Mobilitätsdrehscheibe der Region Bludenz wichtiger Verkehrsknotenpunkt, nicht nur für Bludenzer Stadtbusse, sondern generell für alle Öffentliche Nahverkehrsmittel. Mittlerweile verzeichnet der Bahnhof Bludenz täglich rund 500 An- und Abfahrten.

2021: Neue Hybrid-Busse von MAN kommen zum Einsatz. Die Fahrzeuge verfügen über einen Elektromotor, der Bremsenergie in Strom umwandelt. Die dadurch gewonnene Energie wird zur Unterstützung des Dieselmotors beim Anfahren sowie für den Stromverbrauch der Heizung und der Klimaanlage genutzt. Damit ist die Grüne Flotte zukünftig umweltschonend unterwegs.