e5-Gemeinde

Was ist "e5"?

85 Prozent der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger leben in e5-Gemeinden. Das „e5 Landes–Programm für energieeffiziente Gemeinden“ ist ein Programm zur Unterstützung von Gemeinden, die sich in der Energiepolitik und im Klimaschutz stark machen wollen:

- Klimaschutz durch die Verringerung des CO2-Ausstoßes
- Sparsamer, effizienter Umgang mit Energie
- Förderung erneuerbarer Energieträger (Sonne, Holz, Biogas,..)
- Förderung sanfter Mobilität (Zufußgehen, Fahrrad, Bus, Bahn,…)

Ziel des Programms ist es, in den Gemeinden eine kontinuierliche und schrittweise Entwicklung zu mehr Energieeffizienz in Gang zu setzen und diese auch entsprechend zu würdigen. Gemeinden, die Energiepolitik für sich zu einem Schwerpunkt machen, werden aktiv unterstützt.

Das e5 Programm bietet ein professionelles Prozessmanagement für Gemeinden auf ihrem Weg in eine umweltverträgliche Energiezukunft.

Mit dem Beitritt von Bludenz beteiligen sich 47 Vorarlberger Gemeinden am e5-Programm. Jede e5-Gemeinde hat ein eigenes e5-Team, das sich um die Umsetzung von Energieprojekten kümmert. Das Energieinstitut Vorarlberg unterstützt die Teams dabei fachlich und fördert die Zusammenarbeit durch landesweite und länderübergreifende Treffen und Erfahrungsaustausch.

Für eine nachhaltige Stadtentwicklung werden beispielsweise Quartiersbetrachtungen, Flächenwidmungen und Baugrundlagenbestimmungen festgehalten.  Ob Neubau, Sanierung und Betrieb städtischer Gebäude und Anlagen, es wird großer Wert auf hohe energetische und ökologische Standards gesetzt. Alternative Energien wie betriebliche Abwärme, Sonnen- oder Wasserkraft sowie nachhaltige Materialien stehen im Mittelpunkt der Überlegungen.

Photovoltaikanlagen mit Bürgerbeiteligung und stadteigene Wasserkraftwerke produzieren eigenen Öko-Strom, der wiederum für den Betrieb von E-Fahrzeugen und Elektroarbeitsgeräte des Bauhofs genutzt wird.

Abfälle und Wertstoffe werden vermieden oder deren Wiederverwendung im modernen Abfallsammelzentrum gefördert.

Sanfte Mobilität wird durch ständigen Ausbau des Fahrrad- und Fußwegenetzes und des öffentlichen Personennahverkehrs gefördert und der Individualverkehr entlastet.

Mindestens alle vier Jahre unterziehen sich die e5-Gemeinden einem Autdit durch eine unabhängige Kommission. So wie Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden, bekommen erfolgreiche e5-Gemeinden dabei - je nach Leistung – von einem bis zu fünf "e's" verliehen. 2020 wurde die Stadt Bludenz bei der Erstzertifizierung mit drei "e" zertifiziert.


Mehr Informationen zum e5-Programm finden sich auf der Homepage www.e5-vorarlberg.at