- Beginnalter:
bereits im Kindergartenalter möglich - Mietinstrumente:
ja - Anschaffungskosten:
ab ca. € 700,-- - "Größen":
ja - Besondere Voraussetzungen:
gut entwickelte Motorik - Einsatzbereiche:
v.a. im Ensemble - Sonstiges:
Das Hackbrett ist ein typischer Vertreter der Volksmusik und hat in den verschiedensten Volksmusikbesetzungen seinen festen Platz; auch bei Ensembles, die mittelalterliche Musik spielen, wird es gerne eingesetzt.
Das Hackbrett ist entweder 3-chörig (größerer Tonumfang, feinerer Klang) oder 4-chörig (kräftiger Klang, geringerer Tonumfang). Die Saiten werden mit zwei kleinen Hämmerchen geschlagen oder auch mit den Fingern gezupft.
Bei uns wird vor allem das "Salzburger Hackbrett" (chromatisch) gespielt.