Kinderhaus Mücke


Öffnungszeiten:
Montag – Freitag  7- 13 Uhr.
Wir haben im Sommer drei Wochen Betriebsurlaub sowie in den Weihnachtsferien. In den restlichen Ferien sind wir für euch da.

Kinderanzahl:
Wir betreuen im Durchschnitt 12 Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren.

Kontakt

Die Kindheit sollte eine Reise sein.

Kein Rennen. Konflikte werden gelebt und ausgetragen.

Sie spielen mit allem, was ihnen zur Verfügung steht. Das Kind lernt spielerisch sein Umfeld kennen und macht dabei ständig neue Erfahrungen. Es erfährt das Gruppenleben, Kontakte und Freundschaften entstehen. Lachen und Weinen haben Platz.

Bei uns in der Mücke wird das Kind im Tun begleitet und darf /  kann selber entscheiden mit WAS oder mit WEM es spielen will.
Reden, Geschichten erzählen, Bilderbücher, Singen, Sprüche, Verkleiden, Fingerspiele, Backen, Musizieren,  Schreien, Bauen, Werken, Malen, Erforschen, Entdecken, Tonen, Kneten, Schneiden, Leimen, Hüpfen, Klettern

Räumlichkeiten:
Wir bieten große Räumlichkeiten, wie Bewegungsraum, Werkraum, Ruheraum und Wickelraum an.

Zudem

  • fachkompetentes und verlässliches Personal
  • Freiräume mit klaren Grenzen
  • schaffen mit verschiedenem Material
  • Verpflegung mit abwechslungsreichen und vorwiegend Bio-Produkten
  • Elternabende

Leitung

Barbara Tschann

    Sabine Ettinger

      Berbang Hussein

        Bianca Riedler

          Bringzeit

          Freies Spiel und verschiedene freiwillige Angebote finden ebenfalls von 7 – 9 Uhr statt.

          Unser Morgenkreis findet von 9 bis 9.15 statt.

          Unsere Jause wird von uns mit Hilfe der Kinder bereitgestellt und findet zwischen 9.15 und 10 Uhr statt.

          Zwischen 10 bis 11.30 findet angeleitete Bewegung statt

          Unsere Abholzeit ist von 11.30 bis 13 Uhr.

          Konzeption: Kinderhaus Mücke, Stand Juni 2021

          Das Kinderhaus Mücke ist eine Bewegungskinderbetreuung, d.h. Bewegung ist ein fixer Bestandteil unseres Tagesablaufs.

          Bewegung ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebens. Bewegung stärkt die Muskulatur und fördert das Immunsystem. Einfache Bewegungsabläufe mit viel Spaß und Freude an der Aktivität reichen oftmals aus, dass Kinder von klein auf lernen, sich gerne zu bewegen und mit Bewegung etwas Positives zu verbinden.


          Bewegung wirkt sich positiv aus auf:

          • Den Aufbau der kindlichen Muskeln und Knochen
          • Die Stärkung des Immunsystems
          • Das kindliche Herz-Kreislaufsystem
          • Die Vermeidung von Übergewicht und ernährungsbedingten Erkrankungen
          • Die kindliche Entwicklung (körperlich und emotional)

          Aus diesen Gründen ist uns wichtig, die kindliche Freude an Bewegung zu fördern und Bewegung als wichtigen Teil unserer pädagogischen Arbeit zu sehen.

          Während dem Jahr sind wir bemüht, abwechslungsreiche Bewegungsangebote anzubieten. Diese finden sowohl indoor ( Bewegung im Turnsaal, Kreis- und Bewegunsspiele  Besuch im Val Blu etc) als auch outdoor ( Ausflüge, Spaziergänge, Schwimmbad, Aktivitäaten auf dem Spielplatz) statt. Die verschiedenen Bewegungsangebote sind wetterabhängig und finden je nach Gruppengröße gemeinsam oder geteilt statt.