Stadtmuseum Bludenz

Seit 1922 ist das Stadtmuseum Bludenz im sogenannten „Oberen Tor“ untergebracht, ein Gebäude, das bis heute sichtbarer Ausdruck der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt ist. Das Ausstellungskonzept beruhte bis ins 21. Jahrhundert auf dem von Alfons Leuprecht um 1920 entwickelten Konzept eines „Universalmuseums im Kleinen“. Ab 2019 konnte die Ausstellung, die auf der Sammlung des Museums basiert, im Rahmen eines aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts neugestaltet werden. Der Fokus liegt auf der Geschichte der Stadt in der Zeit des Mittelalters und der frühen Neuzeit sowie auf der einstigen Funktion des Oberen Tores. Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte sind ebenfalls in die Ausstellung eingeflossen.

 

Das Museum ist von 2. Mai bis 31. Oktober jeweils am Dienstag von 16 bis 19 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet.


Ab heuer ist das Stadtmuseum Bludenz auch wieder beim Reiseziel Museum dabei. Das Museum wird dabei an drei Sonntagen im Sommer (2. Juli., 6. August und 3. September) für die ganze Familie geöffnet haben. Ein weiterer Fixpunkt ist die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober.

Die Dauerausstellung ist das Ergebnis des Leader-Projekts „Stadtmuseum Bludenz – Neues Leben in alten Räumen“

Projektträger: Amt der Stadt Bludenz

Abteilungsleiter: Stefan Kirisits

Ausstellungskonzept: Christof Thöny

Gestaltung: Nikola Bartenbach

Umsetzung: Onlinedekor Werbung

Wissenschaftliche Beratung: Andreas Rudigier, Manfred Tschaikner

Bauhistorische Untersuchung: Klaus Pfeifer, Raimund Rhomberg

Architektonisches Konzept: Architekturbüro zottele . mallin

Handwerksarbeiten: Alpha Stone Tec. e. U., Tischlermeister Manfred Bischof, Restaurator Helge Bartsch, Gmeiner Metalltechnik, Licht und Wärme Elektrotechnik, Heinrich Liepert GmbH, Pescoller Werkstätten GmbH

 

Fotos: BUERO LUDWINA