Gesund Aufwachsen in Vorarlberg

Unser Jahresthema „Gesund Aufwachsen in Vorarlberg“ hat das Ziel, die körperliche und psychische Gesundheit von Kindergartenkindern ganzheitlich zu fördern. Die Kinder sollen unterstützt werden, langfristig ein höheres Maß an Selbstbestimmung, Gesundheit und Lebensqualität gewinnen und Resilienzfaktoren aufbauen zu können.
Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Lebenskompetenzen, welche im Laufe des Kindergartenjahres erarbeitet und gefördert werden:
Selbstwahrnehmung und Empathie:
Eine gute Selbstwahrnehmung ist die Grundlage, um sich in Andere einzufühlen, deren Perspektive übernehmen zu können und zu wissen, wie darauf gut reagiert werden kann. Die Auseinandersetzung mit dem ICH, dem DU und dem WIR begleitet uns das ganze Kindergartenjahr.
Umgang mit starken Gefühlen und Stress:
Unser Leben dreht sich um Gefühle. Mit den Gefühlen erwacht das Leben in uns, wird lebendig und dynamisch. Gefühle sind wie ein Kompass, der uns Orientierung gibt. Ein guter und bewusster Zugang zu den eigenen Gefühlen und eine gesunde Selbstwahrnehmung ist entscheidend für ein erfülltes und glückliches Leben.
Kommunikation und Selbstbehauptung:
Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, findet Kommunikation statt. Die Körperhaltung sowie die Gestik und Mimik reichen bereits aus, um zu kommunizieren, ohne dabei gesprochen zu haben. Erfolgreiche Kommunikation braucht Übung, ist unter anderem gekennzeichnet durch verständnisvolles Zuhören und freies Erzählen. Die Fähigkeit, sich selbst behaupten zu können, seine Meinung frei und angstfrei zu formulieren und Gruppendruck wiederstehen zu können, ist ebenfalls eng mit der Kommunikationsfähigkeit verwoben.
Probleme lösen, kreatives und kritisches Denken:
Problemlösen ist wichtig, da ungelöste Probleme zu Stress und den damit verbundenen gesundheitlichen Belastungen führen können. Bei der Lösung von Problemen spielt vor allem das kreative Denken eine große Rolle, denn es geht darum, sich möglichst viele Alternativlösungen zu überlegen.
Die Ziele und Angebote für unser Jahresprojekt sind angelehnt an das Projekt und die Materialien „Gesund Aufwachsen in Vorarlberg“ und wird von den vier Wuseln liebevoll und lustig begleitet.
