Rad-Helm-Spiele-Fest 2023
„Nein! Ich will meinen Helm nicht anziehen.“, „Ich kann allein über diese holprige Straße fahren – ich brauche weder Hilfe noch einen Helm.“
Wenn Kinder das Radfahren lernen sind sie schnell sehr selbständig und fühlen sich noch schneller sehr sicher dabei. Oft vergessen sie dann die Wichtigkeit eines guten Helmes. Mit Hilfe der Institution „Sicheres Vorarlberg“ und dem sogenannten Rad-Helm-Spiele-Fest lernten die Kinder der Zwergenvilla Bings wie wichtig ein gut sitzender Helm ist, was ihnen der „Ei-Test“ gut demonstrierte. Außerdem konnten sie einen spannenden Hindernisparcours durchfahren wo sie ein Gefühl für so manche schwierige Straßen-Abschnitte erhielten. Sie hatten viel Spaß dabei ihren Stempelpass bei den einzelnen Stationen füllen zu können und genossen den spannenden Vormittag zusammen.
Schule am Bauernhof
Am 05.05.2023 machte sich die Blaue und die Rote Gruppe der Zwergenvilla Bings auf den Weg nach Innerbraz zur „Schule am Bauernhof“. Dort verbrachten wir einen tollen Vormittag! Es gab eine kleine Schatzsuche, einen Rundgang durch den Bauernhof, eine Station wo man selbst etwas einpflanzen konnte sowie eine leckere Jause mit selbst „geschüttelter“ Butter. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten nebenbei noch sehr viel lernen.
Fröschlemarathon
Die Kinder der Zwergenvilla Bings hatten nicht nur Spaß bei diesem Marathon mit zu machen, sondern übten dafür schon den ganzen April. Um uns fit für den Lauf zu machen, machten wir Gruppenweise bei der Lauf Challenge von Vorarlberg bewegt mit – ganz nach dem Motto „Rennen statt Pennen“. Am Tag selbst wurden wir dann mit coolen T-shirts, Stirnbändern und einer Startnummer ausgestattet. Gestartet wurde in der Untersteinstraße. Die Kinder rannten mit voller Begeisterung ins Ziel, welches sich in der Remise befand! Sie hatten alle sehr viel Spaß und genossen die Aufmerksamkeit ihrer Familien und Freunden, die sie am Rand fleißig anfeuerten.
Funken 2023
Auch dieses Jahr wurde der Funken wieder vor der Türe der Zwergenvilla Bings erbaut. Die Funkenzunft lud uns deshalb wieder ein, ein wenig beim erschaffen des riesigen Funkens dabei zu sein. Zusätzlich gab es noch eine leckere Jause für alle Kinder. Die Kinder freuen sich jedes Jahr auf diese Zeit und hatten sichtlich Spaß an diesem Tag.
Biggi Biggi – MÄÄÄHH!!
Mit diesem Ruf startete der Faschings-Kinder-Umzug am Samstag den 18.02.2023 in Bings. Auch unsere Kinder waren mit viel Freude und Aufregung dabei. Thema der Zwergenvilla war: „Wir sind Kunterbunt und Wunderbar!“. Das erste Faschingsfest welches die Zwergenvilla begleitete weshalb wir uns gerne etwas vorstellen wollten. Mit den passenden „Maler-Kostümen“ unterstrichen die begleitenden Pädagoginnen sowie Assistenzkräfte das Konzept und wollten vermitteln, dass wir jedes noch so „bunte“ Kind mit freudigen Armen aufnehmen und versuchen die verschiedenen Charaktere zu einem großen Team zusammen zu mischen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß mit ihren Kostümen, Freunden und Familien! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Nikolaus Feier in der Zwergenvilla Bings am 06.12.2022
Wir suchen den Nikolaus! So starteten die Kinder der Zwergenvilla Bings am 06.12.2022 ihre Nikolausfeier. Nichtsahnend wo er sich verstecken könnte, gingen wir vor die Türe und machten uns auf die Suche. Mit einem kleinen Glocken Klingen begrüßte uns endlich der Nikolaus. Da war er plötzlich – DER NIKOLAUS! Hinter dem Zunfthüsle hatte er sich versteckt. Doch er war nicht allein. Knecht Ruprecht unterstütze ihn beim Schleppen der schweren Geschenks Säckchen. Er erzählte uns ein paar schöne kleine Geschichten und unterhielt sich sehr freundlich mit den Kindern. Im Gegenzug sangen ihm die Kinder zwei Strophen des Liedes „der Nikolaus ist hier“ vor. Bevor er die Säckchen austeilte, bedankten sich die Kinder mit einem netten Gedicht, welches sie mit passenden Bewegungen begleiteten. Die Kinderaugen strahlten! Nachdem sich der Nikolaus verabschiedete, gingen wir mit dem Sack im Schlepptau wieder in unsere Gruppen und teilten die Gaben die er uns gab gerecht auf - genauso wie Nikolaus es tat.
Danke lieber Nikolaus dass du uns in der Zwergenvilla Bings besucht hast!
Aktion Leuchtkäfer in der Zwergenvilla Bings am 07.12.2022
Im Dunkeln gesehen werden?
Der ÖAMTC besuchte uns heute in der Zwergenvilla Bings, um den Kindern zu zeigen wie wichtig es ist, im Dunkeln mithilfe von reflektierender Kleidung, gesehen zu werden.
Sie brachten ein kleines ÖAMTC Auto mit, wo sich die Kinder nacheinander hineinsetzen konnten. Das Auto hatte Scheinwerfer, welche man ein- und ausschalten konnte. Ein Kind wurde mit reflektierender Kleidung ausgestattet und stand etwas weiter weg vom Auto. Mit dem Scheinwerferlicht wurde es dann angeleuchtet. Man konnte beobachten, wie gut man die Kinder sehen konnte, mit der reflektierenden Kleidung und wie sie auf einmal „verschwunden“ waren wenn das Licht aus war. So wurde auch verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Autofahrer bei Dämmerung mit Licht fahren.
Zum Abschluss bekam dann noch jedes Kind einen Button mit dem Leuchtkäfer darauf, welchen sie nun an den Rucksack, die Jacke oder die Kappe stecken können.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß und haben zu alledem sehr viel Wichtiges lernen können.
Unser Laternenfest 2022
„Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir – da oben leuchten die Sterne da unten leuchten wir…“
Mit diesem all bekannten Lied eröffneten die Kinder unserer Zwergenvilla das Laternenfest 2022. Am Donnerstag den 10.11.2022 feierten wir, endlich wieder alle zusammen das jährliche Laternenfest, um den heiligen St. Martin zu preisen. Mit einem Laternenumzug vom Zunfthüsle bis zum Vorplatz unseres Kindergartens startete unser Fest. Leider konnten wir die Kirche nicht für unser Fest nutzen, weshalb wir kurzerhand alles umgeplant und nach draußen verlegt haben. Während es immer dunkler wurde, strahlten unsere Laternen immer heller. Pfarrreferentin Sabrina Wachter begleitete die kleine Andacht. Die Kinder sangen die erste Strophe von unserem Laternenlied „Meine kleine Laterne bringt Liebe“. Danach durften 5 Kinder der blauen Gruppe ein kleines Martinsspiel vorzeigen und anschließend wurde die zweiten Strophe des Liedes „Meine kleine Laterne bringt Frieden“ gesungen. Die Fürbitten wurden von 3 hilfsbereiten Müttern von jeweils einer Gruppe vorgetragen.
„… mein Licht geht aus, wir gehen nach Haus – rabimmel, rabammel, rabumm bumm bumm“
nach diesen abschließenden Tönen wurden die Kerzen ausgeblasen. Anschließend gab es noch leckeren Punsch sowie Lebkuchen und Spekulatius zum Genießen.